08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hirsch, R. D. (2002): Psychotherapie bei Demenzen. In: Gutzmann, H.; Hirsch, R. D.;<br />

Teising, M.; Kortus, R. (Hg.): Die Gerontopsychiatrie und ihre Nachbardisziplinen. Ber-<br />

lin, S. 434-442.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen IQWIG (Hg.)<br />

(2009): Nichtmedikamentöse Behandlung der Alzheimer Demenz. Abschlussbericht<br />

A05-19D. Online verfügbar unter https://www.iqwig.de/download/A05-<br />

19D_Abschlussbericht_Nichtmedikamentoese_Behandlung_der_Alzheimer_Demenz.p<br />

df, zuletzt geprüft am 27.11.2011.<br />

Kuhn, D. (2003): Alzheimer's early stages. First steps for families, friends, and care-<br />

givers. 2nd ed., completely updated. Alameda CA: Hunter House Publishers.<br />

Lämmler, G.; Stechl, E.; Steinhagen-Thiessen, E. (2007): Die Patientenaufklärung<br />

bei Demenz. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Gerontologie und Geriatrie, Jg. 40, H. 2, S. 81-87.<br />

Langehennig, M.; Obermann, M. (2006): Das soziale Frühstadium der Alzheimer-<br />

Krankheit. Eine kritische Wegstrecke der Krankheitsbewältigung in der Familie. Frank-<br />

furt am Main: Fachhochschul-Verlag.<br />

Logsdon, R.; Pike, K.; McCurry, S.; Hunter, P.; Maher, J.; Snyder, L.; Teri, L.<br />

(2010): Early-Stage Memory Loss Support Groups: Outcomes from a Randomized<br />

Controlled Clinical Trial. In: Journal of Gerontology.<br />

Mantovan, F.; Ausserhofer, D.; Huber, M.; Schulc, E.; Them, C. (2010): Interventio-<br />

nen und deren Effekte auf pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz – Eine<br />

systematische Literaturübersicht. In: Pflege, Jg. 23, H. 4, S. 223-239.<br />

Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS)<br />

(2009): Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftig-<br />

keit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches. Essen. Online verfügbar unter<br />

http://www.mds-ev.de/media/pdf/BRi_Pflege_090608.pdf, zuletzt geprüft am<br />

10.11.2011.<br />

Meiland, F.; Dröes, R.-M. et al (2005): Facilitators and barriers in the implementation<br />

of the meeting centres model for people with dementia and their carers. In: Health Poli-<br />

cy, Jg. 71, S. 243-253.<br />

Moniz-Cook, E.; Manthorpe, J.; Umlauf-Beck, S. (2010): Frühe Diagnose Demenz.<br />

Rechtzeitige evidenzbasierte psychosoziale Intervention bei Menschen mit Demenz.<br />

Bern: Huber.<br />

Müller, F.; Romero, B.; Wenz, M. (2010): Alzheimer und andere Demenzformen. Rat-<br />

geber <strong>für</strong> Angehörige. So erreichen Sie den Betroffenen, so helfen Sie richtig, so sor-<br />

gen Sie <strong>für</strong> sich. Königswinter: Heel.<br />

Niebuhr, M. (2004): Interviews mit Demenzkranken. Wünsche, Bedürfnisse und Erwar-<br />

tungen aus Sicht der Betroffenen ; eine qualitative Untersuchung zur subjektiven Le-<br />

bensqualität von Demenzkranken. Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA).<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!