08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stechl, E.; Lämmler, G.; Steinhagen-Thiessen, E.; Flick, U. (2007): Subjektive<br />

Wahrnehmung und Bewältigung der Demenz im Frühstadium – SUWADEM. Eine qua-<br />

litative Interviewstudie mit Betroffenen und Angehörigen. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Gerontologie<br />

und Geriatrie, Jg. 40, H. 2, S. 71-80.<br />

Stechl, E.; Steinhagen-Thiessen, E.; Knüvener, C. (2008): Demenz - mit dem Ver-<br />

gessen leben. [ein Ratgeber <strong>für</strong> Betroffene]. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.<br />

Stechl, E.; Steinhagen-Thiessen, E.; Mix, S. (2009): Psychotherapeutische und psy-<br />

chosoziale Interventionen zur Unterstützung der Krankheitsbewältigung <strong>für</strong> Menschen<br />

mit Demenz im Frühstadium. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Gerontopsychologie und -psychiatrie, Jg.<br />

22, H. 4, S. 205–218.<br />

Steeman, E.; Dierckx Casterlé, B. de; Godderis, J.; Grypdonck, M. (2006): Living<br />

with early stage dementia: a review of qualitative studies. In: Journal of advanced<br />

nursing, Jg. 54, H. 6, S. 722–738.<br />

Trilling, A.; Bruce, E.; Hodgson, S.; Schweitzer, P. (2001): Erinnerungen pflegen.<br />

Unterstützung und Entlastung <strong>für</strong> Pflegende und Menschen mit Demenz. Reihe De-<br />

menz. Hannover: Vincentz.<br />

Weidner, F. (2011): Professionelle Pflegepraxis und Gesundheitsförderung. Eine em-<br />

pirische Untersuchung über Voraussetzungen und Perspektiven des beruflichen Han-<br />

delns in der Krankenpflege. 3. Aufl. Erste Aufl 1995. Frankfurt am Main: Mabuse Verlag<br />

Werezak, L.; Stewart, N. (2002): Learning to live with early stage dementia involved a<br />

continuous process of adjustment that comprised 5 stages. In: Can J Nurs Res, Jg. 34,<br />

S. 67–85.<br />

Werheid, K.; Thöne-Otto, A. (2010): Alzheimer-Krankheit. Ein neuropsychologisch-<br />

verhaltenstherapeutisches Manual ; [online-Materalien]. 1. Aufl. Weinheim: Beltz Ver-<br />

lag.<br />

Wiest, M.; Stechl, E. (2008): Subjektive Bewältigungsstrategien im Frühstadium von<br />

Demenz. In: Informationsdienst <strong>für</strong> Altersfragen, Jg. 35, H. 6, S. 8–11.<br />

Wohlrab, D.; Zarzitzky, C.; Zimmermann, C. (2009): Demenz mitten im Leben. Ein<br />

psychoedukatives Gruppenangebot <strong>für</strong> jüngere Menschen mit Demenz im frühen Sta-<br />

dium und deren Angehörige. In: Deutsche Alzheimer Gesellschaft (Hg.): Aktiv <strong>für</strong> De-<br />

menzkranke. Referate auf dem 5. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft<br />

Selbsthilfe Demenz, Erfurt 9.-11. Oktober 2008. Berlin (Tagungsreihe der Deutschen<br />

Alzheimer Gesellschaft e. V., 7).<br />

Wolf, R. (2002): Parallelgruppentraining <strong>für</strong> Demenzpatienten und deren Angehörige.<br />

In: Gutzmann, H.; Hirsch, R. D.; Teising, M.; Kortus, R. (Hg.): Die Gerontopsychiatrie<br />

und ihre Nachbardisziplinen. Berlin, Bonn, Frankfurt, Saarbrücken.<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!