08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Übersicht über die Evaluationsworkshops im Projekt ........................................ 22<br />

Abb. 2: Im Projekt eingesetzte Haupt- und Subskalen des BIZA-D-M+ ......................... 26<br />

Abb. 3: Gründe <strong>für</strong> das Ausscheiden aus der Wartegruppe ........................................... 45<br />

Abb. 4: Anspruchsberechtigung nach Einschränkung der Alltagskompetenz (n=104) .. 46<br />

Abb. 5: Nutzung von Leistungen nach § 45b SGB XI (n=104) ....................................... 47<br />

Abb. 6: Art der Nutzung von Leistungen nach § 45 b SGB XI (n=104) ........................... 48<br />

Abb. 7: Zugang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Projekt ............................... 49<br />

Abb. 8: In Anspruch genommene Hilfen und Nutzungsbarrieren in <strong>EDe</strong> <strong>II</strong> ..................... 57<br />

Abb. 9: Zentrale Bausteine der Unterstützung ............................................................... 58<br />

Abb. 10: Übersicht über die Evaluationsverfahren im Projekt ........................................ 69<br />

Abb. 11: Unterstützungsbedarfe praktische Betreuungsaufgaben ................................. 71<br />

Abb. 12: Ausmaß der Verhaltensänderungen ................................................................ 73<br />

Abb. 13: Belastung durch Verhaltensänderungen ......................................................... 74<br />

Abb. 14: Sonstige Belastungen der Angehörigen .......................................................... 75<br />

Abb. 15: Vergleich der Stammdaten zwischen <strong>EDe</strong>-<strong>II</strong>- und <strong>EDe</strong>-I-Teilnehmerinnen und<br />

-Teilnehmern ................................................................................................................. 77<br />

Abb. 16: Vergleich der Belastungsdaten zwischen <strong>EDe</strong>-I- und <strong>EDe</strong>-<strong>II</strong>-Teilnehmerinnen<br />

und -Teilnehmern .......................................................................................................... 78<br />

Abb. 17: Ausschnitt aus dem Fragenkatalog an die demenzerkrankten<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer .................................................................................. 82<br />

Abb. 18: Häufigkeit pflegefachl. Beratungen/häuslicher Schulungen im Projekt <strong>EDe</strong> <strong>II</strong> .. 98<br />

Abb. 19: Belastung Angehöriger durch Verhaltensänderungen ................................... 100<br />

Abb. 20: Veränderung der Belastung durch Aggressivität und Widerstand .................. 100<br />

Abb. 21: Ergebnisse der Telefoninterviews (1) (n=75) ................................................. 102<br />

Abb. 22: Häufigkeit der Übernahme von Pflege- und Betreuungsaufgaben ................. 112<br />

Abb. 23: Veränderung des Unterstützungsbedarfs der demenzerkrankten<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer ................................................................................ 112<br />

Abb. 24: Veränderungen der persönlichen Einschränkungen der pflegenden<br />

Angehörigen ................................................................................................................ 114<br />

Abb. 25: Ergebnisse der Telefoninterviews (2) ............................................................ 115<br />

Abb. 26: Situation der pflegenden Angehörigen .......................................................... 121<br />

Abb. 27: Struktur-, Prozess- und Ergebniskomponenten im Projekt <strong>EDe</strong> <strong>II</strong> .................. 139<br />

Abb. 28: Zieldimensionen der Ergebniskomponenten .................................................. 141<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!