08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Clare, L.; Rowlands J. M. et al. (2008): Collective Strength: The impact of developing<br />

a shared social identity in early-stage dementia. In: Dementia, Jg. 7, H. 1, S. 9-30.<br />

Demenz-Support Stuttgart gGmbH (2010): Ich spreche <strong>für</strong> mich selbst. Menschen<br />

mit Demenz melden sich zu Wort. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.<br />

Deutsche Alzheimer Gesellschaft (Hg.) (2009): Aktiv <strong>für</strong> Demenzkranke. Referate<br />

auf dem 5. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz, Erfurt<br />

9.-11. Oktober 2008. Berlin (Tagungsreihe der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V.,<br />

7).<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (Hg.)<br />

(2008): DEGAM – Leitlinie Nr. 12 Demenz. omikron publishing. Düsseldorf.<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde<br />

(DGPPN); Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong> Neurologie (DGN) (Hg.) (2009): S3 – Leitlinie<br />

„Demenzen“, Langversion vom 23.11.2009. Online verfügbar unter<br />

http://www.dgn.org/images/stories/dgn/pdf/s3_leitlinie_demenzen.pdf, zuletzt geprüft<br />

am 10.11.2011.<br />

Dröes, R.-M.; Meiland, F. et al (2004): Effect of combined support for people with de-<br />

mentia and carers versus regular day care on behaviour and mood of persons with<br />

dementia: results from a multi-centre implementation study. In: International Journal of<br />

Geriatric Psychiatry, H. 19, S. 1-12.<br />

Dröes, R.-M.; Meiland, F. et al (2006): Effect of the meeting centres programme on<br />

informal carers of people with dementia: results from a multi-centre study. In: Aging<br />

and Mental Health, H. 10, S. 110-124.<br />

Emme v. d. Ahe, H.; Weidner, F.; Laag, U.; Isfort, M.; Meyer, S. H. (2010): Entlas-<br />

tungsprogramm bei Demenz. Abschlussbericht des Projektträgers und der wissen-<br />

schaftlichen Begleitung: MV-Wissenschaft. Münster.<br />

Engel, S. (2007): Gestörte Kommunikation bei Demenz aus Sicht der pflegenden An-<br />

gehörigen. Wie Demenzerkrankungen die Bedingungen gelungener Kommunikation<br />

zerstören. In: Zeitschrift <strong>für</strong> Gerontopsychologie und -psychiatrie, Jg. 20, H. 4, S. 269-<br />

276.<br />

Engel, S. (2009): Bedürfnisse und selbstwertschützendes Bewältigungsverhalten von<br />

Demenzkranken in der frühen Krankheitsphase. „Aktiv <strong>für</strong> Demenzkranke“. Referate<br />

auf dem 5. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz. Her-<br />

ausgegeben von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft. Erfurt.<br />

Fahlbusch, J. (2008): "Pflegestufe Demenz". Die Regelungen <strong>für</strong> Demenzkranke im<br />

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz. In: Archiv <strong>für</strong> Wissenschaft und Praxis der sozialen<br />

Arbeit, Jg. 39, H. 4, S. 26-37.<br />

Förstl, H. (Hg.) (2009): Demenzen in Theorie und Praxis. 2., aktualisierte und überar-<br />

beitete Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.<br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!