08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Bei sechs Versicherten war im Zuge der Beantragung der Anspruchsberechtigung<br />

kein Pflegegutachten erstellt worden<br />

• In fünf Fällen liegt lediglich eine kurze Stellungnahme des MDK vor<br />

• In einem Fall gewährte die Pflegekasse nach einem Telefonat mit der Pflegeperson<br />

die Anspruchsberechtigung nach § 45a SGB XI ohne Stellungnahme des MDK.<br />

Bei den 90 ausgewerteten Gutachten handelt es sich um:<br />

• 31 Gutachten zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit gemäß SGB XI (34,4 %), die<br />

im häuslichen Umfeld erstellt wurden<br />

• 59 sozialmedizinische Gutachten mit dem Anlass „PEA“ nach § 45a SGB XI<br />

(65,6 %). Hier wurde die Einschränkung der Alltagskompetenz nach Aktenlage<br />

beurteilt. In den meisten Fällen lag eine Zuarbeit der Gesundheitsberaterinnen vor.<br />

Anspruchsberechtigung § 45a SGB XI laut vorliegenden Gutachten<br />

In 34 Fällen (37,8 %) ist laut Feststellung des MDK die Alltagskompetenz im Sinne des<br />

SGB XI erheblich eingeschränkt, bei 56 Versicherten (62,2 %) liegt diese<br />

Einschränkung in erhöhtem Maße vor. In einem der Fälle ist ein Versicherter laut<br />

erstelltem Gutachten und auch Widerspruchsgutachten nicht erheblich in seiner<br />

Alltagskompetenz eingeschränkt, trotzdem gewährt die Pflegekasse den Grundbetrag<br />

der zusätzlichen Betreuungsleistungen.<br />

Zeitraum zwischen Begutachtungsdatum und Projekteintritt<br />

64,5 % der vorliegenden Gutachten war zum Projekteintritt bis zu drei Monate alt<br />

(58 Gutachten), weitere 12,2 % der Gutachten waren bei Eintritt ins Projekt in einem<br />

Zeitraum zwischen drei und sechs Monaten davor erstellt worden (elf Gutachten). In<br />

weiteren elf Fällen waren die Gutachten zwischen sechs und neun Monaten alt<br />

(12,2 %), sechs Gutachten waren im Zeitraum zwischen neun und zwölf Monaten vor<br />

Projekteintritt erstellt worden (6,7 %). Vier Gutachten waren zum Projekteintritt bereits<br />

älter als zwölf Monate (4,4 %). Die Ergebnisse im Überblick:<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!