08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entlastungsprogramm bei Demenz – <strong>EDe</strong> <strong>II</strong><br />

„Optimierung der Unterstützung <strong>für</strong> nicht erheblich pflegebedürftige<br />

Demenzerkrankte und ihre Angehörigen im Kreis Minden-Lübbecke<br />

mit besonderer Berücksichtigung pflegepräventiver Ansätze“<br />

Abschlussbericht<br />

des Projektträgers und der wissenschaftlichen Begleitung<br />

Minden und Köln im Juli 2012<br />

Autorinnen und Autoren<br />

PariSozial – gemeinnützige Gesell-<br />

schaft <strong>für</strong> paritätische Sozialdienste<br />

mbH<br />

im Kreis Minden-Lübbecke<br />

Hartmut Emme von der Ahe<br />

Projektleiter<br />

Sandra Blome<br />

Projektkoordinatorin<br />

<strong>Deutsches</strong> <strong>Institut</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>angewandte</strong> <strong>Pflegeforschung</strong> e. V., Köln<br />

Univ.-Prof. Dr. Frank Weidner<br />

Leitung der wiss. Begleitung<br />

Ursula Laag<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

unter wissenschaftlicher Mitarbeit von: Anne Gebert, Maria Peters und Kerstin Seifert (wissen-<br />

schaftliche Mitarbeiterinnen, dip)<br />

unter praktischer Mitarbeit von: Heidrun Körbe, Diana Tuleweit, Claudia Veith, Christel Vogt-<br />

Röher, Susanne Wullenkord, Susanne Zander (Gesundheitsberaterinnen)<br />

Kontakt:<br />

Hartmut.e.v.d.Ahe@paritaet-minden-luebbecke.de<br />

f.weidner@dip.de<br />

u.laag@dip.de<br />

Sandra.Blome@paritaet-minden-luebbecke.de<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!