08.01.2013 Aufrufe

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

EDe II - Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Belastung der pflegenden Angehörigen<br />

In den Belastungsdimensionen wurden zur Beschreibung der Teilnehmergruppe <strong>für</strong> die<br />

einzelnen Skalen des BIZA-D-M+ die Mittelwerte über die gesamte Stichprobe gerech-<br />

net. Die möglichen Mittelwerte liegen <strong>für</strong> alle Skalen bei Ausprägungen zwischen 0 (gar<br />

nicht) und 4 (ständig/stark). Die Angaben der pflegenden Angehörigen bezogen sich<br />

immer auf die letzten zwei Wochen, um den aktuellen Stand wiederzugeben.<br />

Bezüglich der im Instrument so genannten „objektiven Belastung durch praktische Be-<br />

treuungsaufgaben“ wurde zunächst der Unterstützungsbedarf der Demenzerkrankten<br />

ermittelt sowie der Umfang der Unterstützung durch die oder den pflegenden Angehö-<br />

rigen.<br />

beaufsichtigen<br />

erinnern, motivieren<br />

erweiterte<br />

Betreuungsaufgaben<br />

basale<br />

Betreuungsaufgaben<br />

Unterstützungsbedarf praktische Betreuungsaufgaben<br />

0,7<br />

0,9<br />

1,9<br />

0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4<br />

0=nie/nicht in den letzten 2 Wochen, 1=einmal i. zwei Wochen, 2=einmal in der Woche, 3=mehrmals i. d. Woche, 4=tägl. oder öfter<br />

Abb. 11: Unterstützungsbedarfe praktische Betreuungsaufgaben (n=104)<br />

Entsprechend der Tatsache, dass die demenzerkrankten Teilnehmerinnen und Teil-<br />

nehmer in <strong>EDe</strong> <strong>II</strong> in die sog. Pflegestufe 0 eingestuft waren, war der Umfang der Un-<br />

terstützung, die sie bei den basalen Betreuungsaufgaben 117 benötigten, mit einem Mit-<br />

telwert (MW) von 0,9 sehr gering. Das galt auch <strong>für</strong> das Beaufsichtigen 118 der Erkrank-<br />

ten (MW=0,7), ein Bereich, in dem <strong>für</strong> 30 % der Demenzerkrankten der Bedarf als „nie“<br />

117 Zu den basalen Betreuungsaufgaben gehören: Zubereitung der Mahlzeiten und Hilfe bei der Nahrungsaufnahme,<br />

Baden, Waschen, Duschen sowie sonstige Körperpflege, An- und Auskleiden, Unterstützung<br />

bei den Toilettengängen und nächtliche Unterstützung.<br />

118 Das „Beaufsichtigen“ umfasst das Verhüten von Weglaufen und Stürzen sowie das Achten auf Sicher-<br />

heit im Haushalt.<br />

3,3<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!