22.02.2013 Aufrufe

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anbieter und Nutzer: Ein Funktions- und Organisationssystem im Spannungsverhältnis<br />

136<br />

das einfach so – auch kurzfristig – in Anspruch nehmen. Das ist ein tolles Gefühl.“<br />

(Frau Esser, ZN 103-106)<br />

In Situationen, wie z.B. bei Krankheit <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong>, decken die Eltern die<br />

Betreuung mehrheitlich privat ab – durch einen Elternteil selbst, in dem der<br />

<strong>Die</strong>nst getauscht oder ein Krankheitstag genommen wird. Auch die Großeltern<br />

oder nahe Bekannte springen häufig ein und stellen damit eine immer<br />

noch unverzichtbare Säule im Alltag dar.<br />

Wie deutlich wurde, hängt die Häufigkeit und der Umfang der Nutzung<br />

der erweiterten Angebote von drei Faktoren ab: 1. Passung von Angebot<br />

und konkretem Bedarf, 2. Kosten und 3. den Reaktionen im sozialen Umfeld.<br />

Ähnlich wie im Elternbeirat wurde von zwei Müttern benannt, dass die<br />

Höhe der Kosten gleichzeitig verhindern kann, dass Eltern das Angebot<br />

„ausnutzen“ und ihre Kinder „beliebig“ „einfach abgeben“. Folglich soll<br />

dieses nicht so günstig gestaltet sein, dass Eltern leichtfertig darauf zurückgreifen<br />

und die Kinder nach „Lust und Laune“ ins Kinderhaus bringen. <strong>Die</strong><br />

Kritik, dass der Preis für das Angebot zu hoch ist, wird im Wesentlichen auf<br />

der Folie <strong>des</strong> eigenen Familieneinkommens betrachtet, welches wiederum<br />

von der gegebenen Lebenssituation (u.a. allein Erziehend, Allein- oder<br />

Doppelverdiener, ein oder mehrere Kind/er etc.) abhängt. Bei welcher Marke<br />

demnach eine „angemessene“ Preisgestaltung anzusiedeln ist – keine<br />

leichte Rechnung.<br />

Wenngleich weder das konkrete Nutzungsverhalten der Eltern noch die<br />

Darstellungen der Mütter über ihre Erfahrungen und Konfrontationen im<br />

Spannungsfeld von Familie und Beruf direkt einen Hinweis darauf liefern,<br />

so hat das erweiterte und flexible Bildungs- und Betreuungsangebot im<br />

Kinderhaus Regenbogen eine elementare Bedeutung für die Organisation<br />

<strong>des</strong> Familienalltags, aber angesichts der mütterlichen Verantwortung vor allem<br />

für die Berufsplanung der Frauen.<br />

„Also in meiner persönlichen Situation finde ich es ... und mit meinem Beruf finde<br />

ich es unheimlich wichtig, dass es Kinder ... dass es diese erweiterten Möglichkeiten<br />

der Kinderbetreuung gibt und es würde ... Also für mich hat es auch schon eine<br />

Bedeutung bei der Entscheidung, das ist jetzt nicht ein Auslöser, dass ich sage:<br />

‚Okay, da habe ich einen Platz, dann bekomme ich ein Kind’ oder so, aber es<br />

fließt trotzdem einfach in den Lebensentwurf mit ein. Und wenn es die Möglichkeiten<br />

gibt ... also ich finde das schon absolut hilfreich und wichtig, gerade wenn<br />

man eben eine gute Ausbildung hat, dass man ... halt nicht nur darauf, ... dass<br />

man eben nicht nur selber das organisieren kann.“ (Frau Grieger, ZN 429-<br />

438)<br />

<strong>Die</strong> Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Balanceakt „Familie<br />

und Beruf“ sowie den Ausbau und die Vernetzung weiterer familiennaher<br />

und kinderfördernder <strong>Die</strong>nstleistungen ist eng verwoben mit der Flexibilisierung<br />

und Erweiterung der Bildungs- und Betreuungsangebote in der<br />

Kindertagesbetreuung.<br />

Dabei gilt es darüber nachzudenken, wie Angebote bedarfsgerecht gestaltet<br />

werden können. Beispielsweise deutet Vieles in den Ausführungen der<br />

Eltern darauf hin, dass eine Betreuung am Abend – insbesondere, wenn es<br />

spät in den Abend hinein geht – zu Hause bevorzugt wird. Denkbar ist hier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!