22.02.2013 Aufrufe

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesellschaftliche Ausgangslage und die Kontextbedingungen <strong>des</strong> Modellprojektes<br />

Einrichtungen in mit gemeindeübergreifenden Einzugsgebiet werden im<br />

Rahmen einer Ausnahmeregelung in die <strong>Stuttgarter</strong> Bedarfsplanung aufgenommen<br />

werden und erhalten min<strong>des</strong>tens 31,5% der Betriebsausgaben (§ 8,<br />

Abs. 2 Kindergartengesetz)(vgl. Kapitel 1.3.1).<br />

Welche Betreuungsformen sich nun in Stuttgart finden lassen und welche<br />

Zeitrahmen damit verbunden sind, wird auf der Website <strong>des</strong> Jugendamtes 16<br />

genauer erläutert:<br />

Tab. 2: Betreuungsformen in Stuttgart<br />

• Kleinkindbetreuung 0 bis 3 Jahre<br />

Ganztägige Betreuung, 8 bis max. 10 Stunden,<br />

Zeiten: Je nach Tageseinrichtung ab 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr, mit<br />

Mittagessen.<br />

• Verlängerte Öffnungszeiten 2 Jahre bis Schuleintritt<br />

6 Stunden Betreuung,<br />

Zeiten: 7.30 bis 13.30 Uhr oder 8.00 bis 14.00 Uhr,<br />

in der Regel ohne Mittagessen, in einigen Einrichtungen wird ein<br />

Mittagessen angeboten.<br />

• Halbtageskindergarten 3 Jahre bis Schuleintritt<br />

4 Stunden Betreuung,<br />

Zeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr, ohne Mittagessen.<br />

• Regelkindergarten 3 Jahre bis Schuleintritt<br />

6 Stunden Betreuung mit 2 Stunden Mittagspause,<br />

Zeiten: 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr, ohne Mittagessen.<br />

• Durchgehende Öffnungszeit 2 bis 10 Jahre<br />

6 Stunden durchgehende Betreuung innerhalb 9 Stunden Öffnungszeit<br />

wählbar,<br />

Zeiten: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr, i.d.R. ohne Mittagessen.<br />

• Ganztagesbetreuung 3 Jahre bis Schuleintritt<br />

Ganztägige Betreuung, 8 bis max. 10 Stunden,<br />

Zeiten: Je nach Tageseinrichtung 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr, mit Mittagessen.<br />

• Hort 6 bis 14 Jahre<br />

Ganztägige Betreuung vor Beginn und nach Ende <strong>des</strong> Schulunterrichts.<br />

Zeiten: Je nach Tageseinrichtung ca. 7.00 bis 17.00 Uhr, mit Mittagessen.<br />

Betreuungszeiten während der Schulferien direkt bei Einrichtungsleitung<br />

erfragen.<br />

• Hort (Teilzeit) 10 bis 14 Jahre<br />

Ein bis drei Stunden Betreuung an festgelegten Nachmittagen pro<br />

mune einen weiten Definitionsraum darin überlassen, was genau unter einem vergleichbaren<br />

Angebot zu verstehen ist. <strong>Die</strong> gegebenen Unklarheiten hemmen folglich die Aufnahme von<br />

auswärtigen Kindern.<br />

16 <strong>Die</strong> folgenden Angaben sind von der Website <strong>des</strong> Jugendamtes entnommen, vgl.<br />

http://www.stuttgart.de/sde/menu/frame/top.php?seite=http%3A//www.stuttgart.de/sde/item/gen<br />

/142070.htm, Zugriff: 27.11.2007.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!