22.02.2013 Aufrufe

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anbieter und Nutzer: Ein Funktions- und Organisationssystem im Spannungsverhältnis<br />

kein Problem damit ihr Kind auch am Abend betreuen zu lassen (4 von 7).<br />

Nur eine Person der Nutzer zeigt geringfügige Bedenken.<br />

Abb. 3: Einschätzungen der I.S.AR.-Nicht-Nutzer<br />

(absolute Nennungen, n=25)<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

3<br />

10<br />

Problem mit Betreuung "am<br />

Abend"<br />

5<br />

6<br />

Auch der Einfluss durch die soziale Kontrolle anderer scheint nur einen<br />

sehr geringen Einfluss auf die Entscheidung über Betreuungszeiten <strong>des</strong><br />

Kin<strong>des</strong> zu haben. <strong>Die</strong> Mehrheit der befragten Eltern der Nicht-Nutzer gibt<br />

an, dass sie nicht von den Menschen in ihrer Umgebung „schief angeguckt“<br />

werden, wenn sie das Kind am Abend, Samstag oder zur Kurzzeitbetreuung<br />

in das Kinderhaus bringen würden. Dass eine solche soziale Kontrolle aber<br />

tatsächlich besteht und auch einen Einfluss auf die Entscheidung der Eltern<br />

über die Betreuungszeiten <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> haben kann, belegen die 19 Befragten,<br />

die angeben, dass es negative Reaktionen in ihrem sozialen Umfeld gibt<br />

bzw., dass sie damit rechnen. Etwa jeder fünfte Befragte stimmte, mehr oder<br />

weniger stark, der Einschätzung zu, dass die Menschen aus der Umgebung<br />

sie schief angucken würden, wenn zusätzliche Betreuungsangebote am<br />

Abend (6 von 26) bzw. an Samstagen (6 von 26) genutzt würden. Dass diese<br />

Aussage überhaupt nicht zutreffend ist, schätzten über die Hälfte der Befragten<br />

für diese beiden Situationen ein. Im Notfall sind es dagegen 23 von<br />

26 Befragten, die mit keiner oder geringen Sanktionierung aus dem Umfeld<br />

rechnen würden. Lediglich eine Person hätte geringe Bedenken (vgl. Abb.<br />

8). Hier zeigen sich tendenziell keine Unterschiede zu den Nutzern der<br />

I.S.AR.-Angebote.<br />

Abb. 4: Einflussfaktor soziale Kontrolle der I.S.AR.-Nicht-Nutzer<br />

(absolute Nennungen n=26)<br />

7<br />

Problem mit Betreuung "am<br />

Samstag"<br />

8<br />

9<br />

2<br />

3<br />

18<br />

Problem mit Betreuung "im<br />

Notfall"<br />

stimme voll und ganz zu teils/teils stimme weniger zu stimme überhaupt nicht zu<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!