22.02.2013 Aufrufe

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anbieter und Nutzer: Ein Funktions- und Organisationssystem im Spannungsverhältnis<br />

bis die Erzieherin mit dem Kind in der Einrichtung ist, ist die hälfte der<br />

Betreuungszeit schon verstrichen. Insgesamt erscheint diese Transportfrage<br />

aus Sicht der Erzieherinnen noch ein ungelöstes Problem, wo es noch keine<br />

zufrieden stellende Lösung für die Fachkräfte bzw. die Kinder gibt.<br />

Wie bei der Transportfrage ergibt sich ebenso an anderen Stellen die<br />

Frage <strong>des</strong> genauen Abrechnungsprozederes. Beispielsweise ist es fast die<br />

Regel dass Eltern bei der Abholung <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> noch das Gespräch mit der<br />

Erzieherin suchen. <strong>Die</strong>s kann einige Zeit einnehmen, so dass die eigentlich<br />

gebuchte (und damit bezahlte Zeit) überschritten wird. <strong>Die</strong> Erzieherinnen<br />

werten diese Tür- und Angelgespräche mit den Eltern als sehr wichtig, so<br />

dass sie dem auch Zeit einräumen. Es stellt sich aber die Frage, ob sie diese<br />

Zeit dann – konsequent gedacht – dem Träger I.S.AR. in Rechnung stellen,<br />

der wiederum keine Einnahmen hierfür hat. So ist grundsätzlich offen, wie<br />

und in welchem Rahmen Elternarbeit für diese Angebote geleistet werden<br />

kann. Wie beim Regelangebot auch, ist Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil<br />

für die erweiterten Bausteine, denn der Austausch mit den Eltern ist ein bedeutsames<br />

Element für die pädagogische Arbeit mit den Kindern. In ähnlicher<br />

Weise ergeben sich Unklarheiten für die von den Fachkräften vorgenommene<br />

Vor- und Nachbereitung von Angeboten sowie für Organisatorisches<br />

(Anfragen von Eltern) im Kita-Alltag. Hier gilt es noch genauere Abrechnungsformen<br />

für diese Arbeiten, bei denen in erster Linie mehr Kosten<br />

verursacht, als Einnahmen erzielt werden, mit dem Träger I.S.AR. festzulegen.<br />

Im Grunde müssten die Elemente Elternarbeit, Vor- und Nachbereitung<br />

und die Abwicklung von Anfragen im Rahmen der Regelsätze für eine<br />

Betreuungsstunde bereits kalkuliert werden, was aber wiederum mit einer<br />

Preissteigerung verbunden wäre.<br />

Eine weitere Unklarheit von Seiten der Fachkräfte ergibt sich in der Frage,<br />

ab welchem Moment sie die Grenze der Machbarkeit einer Betreuung<br />

setzen können oder sollen. Ein Dilemma ergibt sich dabei nicht nur für die<br />

Fachkräfte selbst in der Frage, wie eine Situation wie unten beschrieben,<br />

bewältigt werden kann. Vielmehr ergibt sich auch die Anforderung, zu entscheiden,<br />

welchen Eltern (mit Bedarf) man in dieser Situation absagt.<br />

Erz.2: „Aber wenn ich mir da jetzt vorstelle, man hat an einem Tag fünf neue<br />

und die bleiben nur einen Tag, das finde ich, das wär schon so was, wo man sich<br />

überlegen muss, wie kriegen wir es jetzt hin, dass wir den Kindern hier auch noch<br />

gerecht werden.“<br />

150<br />

Erz.1: „Ich denke aber auch, wir müssen uns da die Option offen lassen, da zu<br />

sagen, ok, es geht einfach nicht.“<br />

Allgemeine Zustimmung<br />

Erz.1: „Und eben dann auch gerade mit den Krippenkindern, dass man sagt, ok,<br />

das eine ist in der Kombination jetzt vielleicht möglich oder das vierte kann ich<br />

verantworten, dass ich die Betreuung so mach und im anderen Fall eben nicht.<br />

Und das ist eben eine Sache die man im Vorhinein vielleicht gar nicht festlegen<br />

kann.“<br />

Erz.2: „Und da ist ja dann auch die Frage, welchen Eltern sagst du ab.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!