22.02.2013 Aufrufe

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Wesentlichen geht es darum der zunehmend geforderten „Zeitflexibilität“<br />

in unserer Gesellschaft mit einem progressiven und innovativen sozialpädagogischem<br />

Konzept zu begegnen.<br />

3. Umsetzung<br />

Aktuelle Problematik<br />

<strong>Die</strong> bisherigen Entwicklungen im Kinderhaus Regenbogen haben trotz aller<br />

Erfolge gezeigt, wie sehr innovative Ansätze von Menschen, politischen<br />

Entscheidungen, Rahmenbedingungen, Strukturen, Verwaltungs- und Organisationsabläufen,<br />

usw. abhängig sein können.<br />

Es wurde immer wieder deutlich, dass neue Entwicklungen, die aus fachlicher<br />

Sicht geboten und gefordert sind, und tradierte Strukturen zusammengebracht<br />

werden müssen.<br />

Zitat aus dem Vorwort zur 3. Fachmesse und Kongress "ConSozial“<br />

2001 in Nürnberg:<br />

„<strong>Die</strong> Gestaltung sozialer <strong>Die</strong>nstleistungen gelingt, wenn Fachlichkeit und funktionale<br />

Organisationsstrukturen einander ergänzen.<br />

Sozialpädagogische Konzepte gilt es mit ökonomischen, unternehmensstrategischen<br />

oder personalwirtschaftlichen Ansätzen zu verzahnen.<br />

Gemeinsam sind sie Grundlagen für eine an den Bedürfnissen der Klienten orientierte<br />

und zugleich effiziente Soziale Arbeit.<br />

<strong>Die</strong> traditionellen Organisationsformen werden den Anforderungen an moderne<br />

Sozial-Unternehmen vielfach nicht mehr gerecht.“<br />

Da vor allem dieses neue ergänzende Betreuungsangebot immer wieder<br />

rasche Entscheidungen fordert und nach jetzigem Stand komplett ohne Anteile<br />

einer sonst üblichen Regelfinanzierung durch die öffentliche Hand erfolgen<br />

muss, geht es auch darum, ein entsprechen<strong>des</strong> Modell zu entwickeln<br />

und für die Dauer einer min<strong>des</strong>tens zweijährigen Erprobungsphase sicher<br />

zu stellen.<br />

Perspektiven / Konkretes Vorhaben<br />

• Das bisherige Angebot <strong>des</strong> <strong>Kinderhauses</strong> Regenbogen auf der Grundlage<br />

<strong>des</strong> § 22 <strong>des</strong> Kinder- und Jugendhilfegesetzes (Tageseinrichtung<br />

für Kinder) bleibt bestehen und wird im Rahmen der bisherigen Strukturen<br />

unter der Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde<br />

St.Elisabeth umgesetzt.<br />

Es handelt sich hierbei um das Grundangebot <strong>des</strong> <strong>Kinderhauses</strong> Regenbogen.<br />

Damit ist die Plattform für die Weiterentwicklung von Betreuungsbausteinen<br />

geschaffen.<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!