22.02.2013 Aufrufe

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

Die wissenschaftliche Begleitung des Stuttgarter Kinderhauses ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anbieter und Nutzer: Ein Funktions- und Organisationssystem im Spannungsverhältnis<br />

bungszeitpunkt – langen Öffnungszeiten, die breite Altersmischung für<br />

Kinder von drei bis 14 Jahren oder auch die besonderen Angebote für Kinder,<br />

wie beispielsweise die Integration behinderter Kinder. Um eine Einschätzung<br />

darüber vornehmen zu können, wie wichtig den Eltern die gebotene<br />

Flexibilität in den Angebotsstrukturen <strong>des</strong> Hauses im Verhältnis zu anderen<br />

Aspekten ist, wurden die Eltern nach Faktoren befragt, die die Entscheidung<br />

für das Kinderhaus beeinflusst haben.<br />

- Am Wichtigsten ist den befragten Eltern die Möglichkeit, dass das<br />

Kind die Einrichtung über einen längeren Zeitraum besuchen kann,<br />

die Altersmischung und die damit möglichen Kontakte <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> zu<br />

älteren und jüngeren Kindern sowie die Nähe der Kita zum Wohnort.<br />

- Von fast gleichrangiger Bedeutung für die Eltern sind die Offenheit<br />

<strong>des</strong> Hauses gegenüber Elternbelangen sowie die Vielfalt im pädagogischen<br />

Angebot.<br />

- <strong>Die</strong> Möglichkeit der flexiblen Betreuung sehen 30 von 34 Eltern als<br />

wichtig bzw. sehr wichtig. Damit stellt die Flexibilität in der Kinderbetreuung<br />

einen wichtigen Aspekt unter einer Vielzahl von Faktoren<br />

dar.<br />

- Für vier Fünftel der Eltern nehmen besondere Angebote für die Kinder<br />

einen hohen Stellenwert. Dem folgen lange Öffnungszeiten (rund<br />

drei Viertel der Eltern) und die Betreuungsmöglichkeit für ein (jüngeres)<br />

Geschwisterkind (zwei Drittel der Eltern). Weniger Bedeutung<br />

nimmt für die Eltern die religiöse Erziehung ein.<br />

- Schlusslicht in der Gewichtung der Faktoren bildet für die Elternschaft<br />

im Kinderhaus die Nähe zum Arbeitsplatz, was wiederum die<br />

hohe Bedeutung der Nähe zum Wohnort unterstreicht.<br />

In den Diskussionen über die Gestaltung <strong>des</strong> Betreuungsausbaus, stellt sich<br />

immer wieder die Frage, welchen Einfluss beispielsweise Arbeitszeiten auf<br />

die Festlegung der Zeiten <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> in der Kita haben. Demnach richtet<br />

sich ein Teil der Fragen auf die wichtigen Einflussgrößen bei der Festlegung<br />

der Betreuungszeiten im Kinderhaus. Im Kinderhaus Regenbogen hat jede<br />

Familie die Möglichkeit, einen individuellen Betreuungsvertrag mit dem<br />

Haus abzuschließen und demnach auch einen dem eigenen Bedarf entsprechenden<br />

„Betreuungsplan“ zu entwerfen.<br />

Wie bereits vermutet, haben die Arbeitszeiten der Befragten mit fast vier<br />

fünftel (26 von 33 Nennungen) den höchsten Einfluss auf die Festlegung<br />

der Betreuungszeiten <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong>. Der Tagesablauf im Kinderhaus rangiert<br />

mit etwas Abstand hinter den Arbeitszeiten und tangiert mit 17 Nennungen<br />

gut die Hälfte der befragten Elternteile die Festsetzung der Betreuungszeiten.<br />

Zwar nehmen die berufsbedingten Abwesenheitszeiten <strong>des</strong> Partners<br />

auch ein Gewicht ein, aber mit einem Anteil von einem Drittel (n = 11) ist<br />

dieser wesentlich geringer. Freizeittermine <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> scheinen eine wichtige<br />

Rolle bei der Gestaltung <strong>des</strong> Betreuungsplanes im Kinderhaus zu spielen,<br />

denn mit knapp der Hälfte (n = 15) liegt der Anteil recht hoch an dritter<br />

Stelle, während die eigenen Freizeittermine eher hinten anstehen und lediglich<br />

bei einem knappen Viertel der Eltern (n = 8) den Ausschlag bei der<br />

Gestaltung <strong>des</strong> Betreuungsplanes gibt.<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!