09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prognose der Finanzlage 2009, 2010, 2011 und 2012<br />

gemäß § 15 Abs. 1 Nr. 3 VermVerkProspV<br />

in AUD 01.07. –<br />

31.12.2009 2010 2011 2012<br />

Einzahlungen<br />

Mieteinnahmen 0 18.231.583 18.881.941 19.514.364<br />

Zinseinnahmen 0 373.962 652.239 666.707<br />

Netto-Veräußerungserlös 0 0 0 0<br />

Summe der Einzahlungen 0 18.605.546 19.534.180 20.181.071<br />

Fonds­ und Bewirtschaftungskosten<br />

Haftungs- und Geschäftsführungsvergütung 0 7.380 7.380 7.380<br />

Vergütung Treuhandkommanditist 0 23.800 24.276 24.762<br />

Vergütungen für Geschäftsbesorgung und Beratung 0 86.900 86.900 86.900<br />

Kosten der Fondsgesellschaft 0 303.800 309.876 316.074<br />

Umlegbare Betriebsnebenkosten 0 94.863 97.955 102.011<br />

Nicht umlegbare Betriebsneben- und<br />

Instandhaltungs kosten 0 2.554.565 2.639.882 3.314.410<br />

Summe der Auszahlungen 0 3.071.308 3.166.269 3.851.536<br />

Überschuss vor Steuern in <strong>Australien</strong> 0 15.534.238 16.367.911 16.329.535<br />

Voraussichtliches steuerliches Ergebnis in <strong>Australien</strong><br />

Steueraufwand in <strong>Australien</strong> 0 0 0 0<br />

Überschuss nach Steuern in <strong>Australien</strong> 0 15.534.238 16.367.911 16.329.535<br />

Die voraussichtliche Finanzlage der Fondsgesellschaft<br />

in den Jahren 2009 bis 2012 wird auf der<br />

Einnahmenseite durch die Vermietung des Fondsobjekts<br />

geprägt. Für das Jahr 2009 sind keine<br />

Zahlungen prognostiziert. Mieteinnahmen aus<br />

der Vermietung der Fondsimmobilie sind erst zum<br />

01.01.2010 zu erwarten. Auf Grundlage der Mietverträge<br />

mit der nationalen australischen Finanzbehörde<br />

sind Einnahmen in Höhe von anfänglich<br />

rd. AUD 18,2 Mio. geplant. Des Weiteren sind Zinseinnahmen<br />

aus der Anlage der Liquiditätsreserve<br />

bzw. der aufgelaufenen Mieteinnahmen sowie der<br />

anzusparenden Ausschüttungen / Entnahmen auf Basis<br />

eines kalkulatorischen Zinssatzes von 3,5 Prozent<br />

p. a. angesetzt (siehe Tz. 7.1.2). Auf der Ausgabenseite<br />

sind die Fonds- und Bewirtschaftungskosten<br />

inkl. der Kosten des australischen Treuhandvermögens<br />

berücksichtigt. Der projizierte Überschuss, der sich<br />

aus der Differenz der Einzahlungen und der Auszahlungen<br />

ergibt, soll im Betrachtungszeitraum<br />

101<br />

unter Berücksichtigung der geplanten Liquiditätsreserve<br />

an die Anleger ausgeschüttet werden. Weitere<br />

detaillierte Erläuterungen zur vorstehend dargestellten<br />

Liqui di täts planung der Fondsgesellschaft<br />

sind in Tz. 7 beschrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!