09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Verzugsfall gelten die Regelungen des Gesellschaftsvertrags<br />

entsprechend (siehe § 7 des Gesellschaftsvertrags<br />

der Fondsgesellschaft).<br />

10.3.3 Wesentliche Rechte und Pflichten<br />

des Treuhandkommanditisten<br />

Der Treuhandkommanditist hält und verwaltet die<br />

Kommanditbeteiligung des Treugebers im eigenen<br />

Namen, aber für Rechnung des Treugebers.<br />

Der Treuhandkommanditist erteilt dem Treugeber<br />

Vollmacht zur Ausübung des Stimmrechts aus dem<br />

für ihn treuhänderisch gehaltenen Kapitalanteil<br />

und der ihm aus diesem Kapitalanteil zustehenden<br />

Kontroll- und Widerspruchsrechte eines Kommanditisten.<br />

Diese Vollmacht kann nur aus wichtigem<br />

Grund widerrufen werden. Wenn der Treugeber sein<br />

Stimmrecht nicht selbst oder durch einen Dritten<br />

wahrnimmt oder er nicht für den Einzelfall vorher<br />

eine andere Weisung erteilt, wird der Treuhandkommanditist<br />

angewiesen, das Stimmrecht entsprechend<br />

den Beschlussvorschlägen der Geschäftsführung der<br />

Fondsgesellschaft auszuüben. Beim Beschluss der<br />

Gesellschafterversammlung über Nachschüsse in<br />

die Gesellschaft und / oder Kapi talerhöhungen der<br />

Gesellschaft (§ 7 Abs. (4), (5) des Gesellschaftsvertrags)<br />

wird sich der Treuhänder einer Stimmabgabe<br />

für den Treugeber enthalten, sofern der Treugeber<br />

keine Weisung hinsichtlich der Stimmabgabe erteilt<br />

hat (§ 5 des Treuhandvertrags).<br />

Der Treuhandkommanditist tritt dem Treugeber<br />

seinen Anspruch auf den festgestellten Gewinn, die<br />

beschlossenen Entnahmen sowie auf dasjenige, was<br />

ihm im Fall seines Ausscheidens oder der Beendigung<br />

der Fondsgesellschaft zusteht, entsprechend der<br />

Höhe des Beteiligungsbetrags des Treugebers ab.<br />

Die Abtre tung ist aufschiebend bedingt auf die<br />

Einzahlung des Beteiligungsbetrags zzgl. Agio durch<br />

den Treugeber. Der Treuhandkommanditist bleibt<br />

ermächtigt, die an den Treugeber abgetretenen<br />

Ansprüche im eigenen Namen einzuziehen.<br />

Der Treugeber ist berechtigt, an den Gesellschafterversammlungen<br />

und an sonstigen Abstimmungen<br />

(schriftliches Umlaufverfahren) teilzunehmen.<br />

Der Treuhandkommanditist ist in Abstimmung mit<br />

der Fondsgesellschaft zum Rücktritt von dem Treuhandvertrag<br />

berechtigt, wenn der Treugeber seiner<br />

Verpflichtung zur Einzahlung des Beteiligungsbetrags<br />

117<br />

nicht oder nicht vollständig nachkommt. Stattdessen<br />

kann der Treuhandkommanditist in Abstimmung mit<br />

der Fondsgesellschaft den Beteiligungsbetrag auf den<br />

Betrag der geleisteten Zahlung abzüglich fünf Prozent<br />

Agio herabsetzen.<br />

10.3.4 Wesentliche Rechte und Pflichten<br />

des Treugebers<br />

Zusätzlich zu den Rechten und Pflichten, die aus den<br />

in Tz. 10.3.3 dargestellten Sachverhalten für den<br />

Treugeber bestehen, gilt für den Treugeber:<br />

Der Treugeber ist verpflichtet, den von ihm übernommenen<br />

Beteiligungsbetrag zzgl. Agio gemäß den<br />

Bedingungen der Beitrittsvereinbarung zu erbringen.<br />

Der Treugeber hat alle Rechte und Pflichten des<br />

Treuhandkommanditisten aus dem Gesellschaftsvertrag,<br />

mit Ausnahme der dort speziell im Hinblick auf<br />

den Treuhandkommanditisten vorgesehenen Rechte<br />

(z. B. Aufnahme weiterer Kommanditisten, Kapitalerhöhung)<br />

zu übernehmen (siehe § 4 Abs. 1 des<br />

Treuhandvertrags).<br />

10.3.5 Treugeberregister<br />

Der Treuhandkommanditist führt ein Register über<br />

alle persönlichen und beteiligungsbezogenen Daten<br />

der Treugeber (§ 3 des Treuhandvertrags).<br />

10.3.6 Freistellung des Treuhandkommanditisten<br />

Der Treugeber stellt den Treuhandkommanditisten<br />

von allen Verbindlichkeiten frei, die im Zusammenhang<br />

mit Erwerb und Halten der treuhänderisch<br />

gehaltenen Kommanditbeteiligung stehen. Der<br />

Treugeber haftet nicht für die Erfüllung der Verbindlichkeiten<br />

anderer Treugeber (siehe § 4 Abs. 2 des<br />

Treuhandvertrags).<br />

10.3.7 Übertragung der Beteiligung<br />

Treugeber können ihre Beteiligung zu den gleichen<br />

Zeitpunkten und nur unter den gleichen Voraussetzungen<br />

übertragen wie Kommanditisten (siehe § 23<br />

des Gesellschaftsvertrags und § 8 des Treuhandvertrags).<br />

Jede Verfügung ist dem Treuhandkommanditisten<br />

schriftlich anzuzeigen und bedarf seiner<br />

Zustimmung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!