09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Prognostizierter Beteiligungserfolg und<br />

Sensitivitätsanalysen<br />

8.1 Darstellung des prognostizierten<br />

Beteiligungserfolgs über den Prognosezeitraum<br />

2010­2022<br />

Die nachfolgende Tabelle zeigt den prognostizierten<br />

Ertrag nach australischer Steuer und deutscher Abgeltungsteuer<br />

für eine angenommene Beteiligung<br />

von AUD 50.000.<br />

Prognostizierte Ertragsberechnung für eine<br />

Investition von nominal AUD 50.000 zzgl. Agio<br />

nach Steuern in <strong>Australien</strong> und Deutschland 1) :<br />

Betrachtungszeitraum 2010 – 2022<br />

in AUD<br />

Beteiligung 50.000<br />

zzgl. 5 % Agio 2.500<br />

Einzahlung insgesamt 52.500<br />

Summe der prognostizierten Erträge vor<br />

australischen Steuern inkl. Liquiditätsreserve<br />

109.214<br />

kumulierte Steuern in <strong>Australien</strong> -6.928<br />

Kapitaleinlage inkl. Agio -52.500<br />

Gesamtertrag nach Steuern in <strong>Australien</strong> 49.786<br />

kumulierte Steuern in Deutschland bei<br />

Anwendung der Abgeltungsteuer -488<br />

Gesamtertrag nach Steuern in <strong>Australien</strong><br />

und deutscher Abgeltungsteuer 49.298<br />

Zusammengefasst ergibt sich eine Prognoserendite<br />

nach australischer Steuer und deutscher<br />

Abgeltungsteuer 1) – ermittelt nach<br />

interner Zinsfußmethode – von jährlich 6,7 % 2)<br />

1) Ohne Auswirkungen des Progressionsvorbehalts in Deutschland.<br />

2) Beachte eingeschränkte Vergleichbarkeit; siehe hierzu Punkt 7).<br />

Die Berechnung der dargestellten Prognoserendite<br />

unterliegt folgenden Annahmen:<br />

1) Das Eigenkapital von AUD 50.000 zzgl. Agio<br />

wurde am 10.12.2009 vollständig erbracht.<br />

2) Die bei der Prospektaufstellung geltenden steuerlichen<br />

Vorschriften und die in den steuerlichen<br />

Erläuterungen (Tz. 11) dargestellte erwartete<br />

Rechtsanwendung sind für den gesamten Prognosezeitraum<br />

anwendbar. Die Beteiligung wird<br />

von einer ausschließlich in der Bundesrepublik<br />

Deutschland unbeschränkt einkommensteuer-<br />

90<br />

pflichtigen natürlichen Person (insbes. mit Wohnsitz<br />

oder gewöhnlichem Aufenthaltsort in der<br />

Bundes republik Deutschland) im Privatvermögen<br />

gehalten und nicht fremdfinanziert.<br />

3) Die Werte wurden aus der konsolidierten Prog<br />

noserechnung der Fondsgesellschaft und des<br />

australischen Treuhandvermögens (Tz. 7) abgeleitet.<br />

Die Ergebnisse beruhen auf einer Reihe von<br />

Annahmen. Rundungsdifferenzen sind möglich.<br />

4) Laufende Erträge aus der Vermietung des Fondsobjekts<br />

und der Veräußerungsgewinn sind in<br />

<strong>Australien</strong> zu besteuern. In Deutschland unterliegen<br />

diese dem Progressionsvorbehalt. Die<br />

Auswirkungen aus dem Progressionsvorbehalt<br />

sind dabei nicht berücksichtigt, da diese sich<br />

aus der jeweiligen individuellen Situation des<br />

Anlegers ergeben. Angaben zum steuerlichen<br />

Beteiligungsergebnis für Zwecke des Progressionsvorbehalts<br />

sind Tz. 7 „Prognoserechnung“<br />

zu entnehmen. Es wurde eine Veräußerung zum<br />

Ende des Jahres 2022 angenommen. Die Auswirkungen<br />

betreffend die Besteuerung der anteiligen<br />

Zinseinkünfte aus der Anlage der Liquiditätsreserve<br />

auf Ebene des Anlegers in Höhe der<br />

Abgeltungsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag sind<br />

in der Ertragsberechnung berücksichtigt (siehe<br />

hierzu Tz. 11).<br />

5) Für Zwecke der Renditeermittlung wurde ein Verkauf<br />

des Fondsobjekts zum 31.12.2022 zu einem<br />

Verkaufspreis in Höhe einer Kapitalisierungsrate<br />

von rd. 7,7 Prozent (Faktor ca. 12,99) bezogen<br />

auf die prognostizierten Netto-Mieteinnahmen<br />

für das Jahr 2023 unterstellt. Zudem wurde dieser<br />

Verkaufspreis um kalkulatorische Verkaufsnebenkosten<br />

von 0,5 Prozent, eine Abwicklungsgebühr<br />

für die <strong>Real</strong> I.S. von einem Prozent des ermittelten<br />

Brutto-Veräußerungserlöses sowie Kosten für die<br />

Revitalisierung des Fondsobjekts reduziert (vgl.<br />

hierzu Tz. 7.1.3). Die Höhe des Verkaufspreises<br />

hängt von der tatsächlichen Immobilienmarktsituation<br />

Ende des Jahres 2022 ab. Ob und wann<br />

das Fondsobjekt tatsächlich verkauft wird, obliegt<br />

einem Beschluss der Gesellschafterversammlung.<br />

6) Ausschüttungen / Entnahmen erfolgen ab dem<br />

Jahr 2010 jeweils zum 30.06. des Folgejahres. Die<br />

Schlussausschüttung (siehe Tz. 7.6) erfolgt zum<br />

31.12.2022.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!