09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. Treuhandvertrag<br />

zwischen<br />

der in der „Beitrittsvereinbarung Kommanditbeteiligung“<br />

genannten Person<br />

– im Folgenden „Treugeber“ genannt –<br />

und<br />

der FCT FinanzControl Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

Steuerberatungsgesellschaft,<br />

Schleißheimer Straße 4, 80333 München<br />

– im Folgenden „Treuhänder“ genannt –<br />

Präambel<br />

Der Treugeber beabsichtigt, sich als Treugeber an<br />

der <strong>Bayernfonds</strong> Immobilienverwaltung GmbH &<br />

Co. Kambera KG (im Folgenden „Gesellschaft“) zu<br />

beteiligen.<br />

Die Beteiligung eines Anlegers an der Gesellschaft als<br />

Treugeber erfolgt dergestalt, dass der Treuhänder, der<br />

sich als Kommanditist an der Gesellschaft beteiligt,<br />

seinen Kapitalanteil erhöht und dann im eigenen<br />

Namen für Rechnung und im Interesse des Treugebers<br />

einen entsprechenden Anteil an der Gesellschaft<br />

hält. Mit Unterzeichnung der Beitrittsvereinbarung<br />

gibt der Treugeber ein verbindliches Angebot zum<br />

Abschluss des vorliegenden Treuhandvertrags ab.<br />

Dieses Angebot bleibt wirksam, sofern der Treugeber<br />

nicht von dem in der Beitrittsvereinbarung<br />

bezeichneten Widerrufsrecht Gebrauch macht. Der<br />

Treuhandvertrag wird mit dessen Annahme durch<br />

den Treuhänder wirksam. Der Treuhänder kann das<br />

Angebot zum Abschluss des Treuhandvertrags nach<br />

Zulassung des Treuhänders zur Kapitalerhöhung<br />

gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrags der Gesellschaft<br />

annehmen. Durch die Annahme der Beitrittsvereinbarung<br />

durch den Treuhänder wird die Stellung als<br />

Treugeber begründet.<br />

Dem Treugeber ist bekannt, dass von der Gesellschaft<br />

verschiedene Verträge abgeschlossen worden sind<br />

bzw. noch abgeschlossen werden, insbesondere über<br />

den Erwerb von Treuhandanteilen am BF Kambera<br />

Trust, über den ein erbbaurechtsähnliches Recht am<br />

Grundstück (nebst darauf errichtetem Gebäude) Australian<br />

Taxation Office (10-14 Cooyong Street, Canberra,<br />

<strong>Australien</strong>) gehalten und von der <strong>Bayernfonds</strong><br />

Kambera GmbH verwaltet werden soll, sowie über<br />

die Gewährung von Darlehen durch die Gesellschaft<br />

an die <strong>Bayernfonds</strong> Kambera GmbH in der Funktion<br />

als Treuhänder der Gesellschaft. Hinsichtlich der<br />

bereits abgeschlossenen Verträge wird im Übrigen<br />

auf § 3 Abs. (7) des Gesellschaftsvertrags der Fondsgesellschaft<br />

verwiesen.<br />

§ 1<br />

Treuhandauftrag<br />

1. Der Treugeber beauftragt und bevollmächtigt<br />

hiermit den Treuhänder, für ihn unter Befreiung<br />

von den Beschränkungen des § 181 BGB eine<br />

Kommanditbeteiligung in Höhe desjenigen Beteiligungsbetrags<br />

zu erwerben und zu verwalten,<br />

der in der Beitrittsvereinbarung des jeweiligen<br />

Anlegers angegeben ist.<br />

2. Der Beteiligungsbetrag ohne Agio soll mindes tens<br />

AUD 20.000 betragen; Beteiligungen müssen<br />

jeweils (ohne Berücksichtigung des Agios) durch<br />

1.000 ohne Rest teilbar sein.<br />

3. Für das Verhältnis zwischen dem Treuhänder und<br />

dem Treugeber gelten die Bestimmungen des<br />

Gesellschaftsvertrags der Gesellschaft (im Folgenden<br />

„Gesellschaftsvertrag“) entsprechend, soweit<br />

dieser Treuhandvertrag keine abweichenden<br />

Bestimmungen enthält.<br />

4. Die Treuhandschaft erstreckt sich ausschließlich<br />

auf das Halten und die Verwaltung des Kommanditanteils<br />

gemäß diesem Treuhandvertrag. Der Treugeber<br />

erkennt deshalb an, dass der Treuhänder<br />

nicht verpflichtet ist, die im Beteiligungsprospekt<br />

getroffenen Aussagen auf Übereinstimmung mit<br />

den tatsächlichen Gegebenheiten zu überprüfen.<br />

Insoweit wird auf den hiermit verbundenen<br />

Haftungsausschluss gemäß § 13 Abs. 3 dieses<br />

Vertrags verwiesen.<br />

5. Der Treuhänder ist darüber hinaus nicht befugt,<br />

für den Treugeber Handlungen vorzunehmen, die<br />

einer Erlaubnis nach dem Rechtsberatungsgesetz<br />

bedürfen.<br />

§ 2<br />

Auftragsdurchführung<br />

1. Der Treuhänder erwirbt und erhöht seinen Kapitalanteil<br />

nach Maßgabe von § 3 Abs. (3), (5) sowie<br />

§ 4 Abs. (2), (3) und (5) des Gesellschaftsvertrags<br />

bzw. stellt der Gesellschaft den Beteiligungsbetrag<br />

des Treugebers (einschließlich Agio) bis zum<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!