09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Gesamt<br />

37.081 33.819 30.576 27.310 24.043 20.443 16.730 12.788<br />

2.674 2.881 2.599 2.612 3.095 3.218 3.461 24.531 49.787<br />

-238 -257 -234 -233 -275 -287 -308 -46 -2.959<br />

826 619 901 888 780 782 789 35.131 52.500<br />

3.262 3.243 3.266 3.267 3.600 3.713 3.942 59.616 99.328<br />

0 0 0 0 0 0 0 10<br />

30.06.2016 30.06.2017 30.06.2018 30.06.2019 30.06.2020 30.06.2021 30.06.2022 31.12.2022<br />

2) Haftungsvolumen der Kommanditisten / Treugeber der Fondsgesellschaft:<br />

Nach Rückfluss der Kapitaleinlage, im obigen Beispiel nach Ausschüttung /<br />

Entnahme des Gewinns aus der Veräußerung des Fondsobjekts, haften die<br />

Gesellschafter bzw. Treugeber noch fünf Jahre in Höhe ihrer Hafteinlage für die<br />

Verbindlichkeiten der Fondsgesellschaft. Die Haftsumme für Kommanditisten<br />

Etwaige der <strong>Real</strong> I.S. aus Geschäftsbesorgungsverträgen<br />

zustehende erfolgsabhängige Gebühren sind<br />

aus Vereinfachungsgründen in den nachstehenden<br />

Analysen bzw. Darstellungen nicht berücksichtigt<br />

(siehe Details hierzu in Tz. 10.4.4).<br />

8.3.1 Variation des Verkaufsfaktors<br />

Die Prognoserechnung geht von einem Veräußerungsfaktor<br />

im exemplarisch angenommenen Verkaufsjahr<br />

2022 von ca. 12,99 der prognostizierten Jahresnettomiete<br />

aus (Details hierzu siehe in Tz. 7.1.3). Allerdings<br />

kann aus heutiger Sicht keine zuverlässige Aussage<br />

über den tatsächlichen Verkaufsfaktor zu diesem<br />

Zeitpunkt getroffen werden, da dieser von den dann<br />

gegebenen Marktverhältnissen abhängt. Für die<br />

Sensitivitätsanalyse wurden gegenüber der Prognoseannahme<br />

ein abweichendes negatives Szenario mit<br />

einem Verkaufsfaktor von ca. 11,49 (minus 1,5-fache<br />

Jahresnettomiete) und ein positives Szenario mit<br />

einem Verkaufsfaktor von ca. 14,49 (plus 1,5-fache<br />

Jahresnettomiete) dargestellt.<br />

8.3.2 Entwicklung der Marktmiete<br />

Die Entwicklung der Marktmieten wirkt sich beim<br />

Fondsobjekt vor allem auf den Veräußerungserlös<br />

aus, da der Mietvertrag mit dem Hauptmieter, der<br />

nationalen australischen Finanzbehörde, bis November<br />

2022 läuft und für diesen Zeitraum grundsätzlich<br />

93<br />

und den Treuhandkommanditisten beträgt jeweils AUD 10. Für Zwecke der Eintragung<br />

in das Handelsregister gilt AUD 1 = EUR 0,6. Die Haftsumme aller über<br />

den Treuhandkommanditisten beteiligten Treugeber ist insgesamt auf AUD 10<br />

begrenzt. Zum Punkt „Wiederaufleben der Haftung“ siehe Tz. 3.5.<br />

jährlich feste Steigerungen von 3,5 Prozent vereinbart<br />

sind. In den Jahren 2012 und 2017 findet jeweils<br />

eine Anpassung an den Markt statt, wobei die Miete<br />

nicht unter das Vorjahresniveau sinken kann („Ratchet<br />

Clause“). Die Sensitivitätsanalyse betrachtet daher<br />

die Marktmiete aller Flächen / Pkw-Tiefgaragenstellplätze<br />

des Fondsobjekts nur zum Zeitpunkt des<br />

Verkaufs (Details zur Ermittlung der für diese Zwecke<br />

angenommenen Marktmiete im Rahmen der Prognoserechnung<br />

sind in Tz. 7.1.3 enthalten). Dabei wurde<br />

in Abweichung zum Szenario der Prognoserechnung<br />

die Marktmiete um 20 Prozent erhöht bzw. reduziert.<br />

8.3.3 Entwicklung der nicht umlegbaren Kosten<br />

Unter dem bestehenden Mietvertrag für die wesentlichen<br />

Mietflächen sowie Parkplätze mit der nationalen<br />

australischen Finanzbehörde trägt der Vermieter<br />

den Großteil der Bewirtschaftungskosten (z. B. Versicherungskosten<br />

für das Gebäude, Steuern und Abgaben,<br />

Wartung und Instandhaltung bzw. Reparatur);<br />

nur bestimmte verbrauchsabhängige Kosten (wie z. B.<br />

Strom, Gas und Wasser) werden vom Mieter übernommen.<br />

Auch kommt der Mieter nicht für die Kosten der<br />

Fondsgesellschaft bzw. des Treuhandvermögens (z. B.<br />

Kosten für den Jahresabschluss und die rechtliche und<br />

steuerliche Beratung) sowie die laufenden bzw. zum<br />

Zeitpunkt der Veräußerung entstehenden Kosten für<br />

strukturelle Reparaturen und Investitionen betreffend<br />

das Fondsobjekt auf. Für die Sensitivitätsanalyse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!