09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.5 Wesentliche Verträge der Fondsgesellschaft<br />

mit der <strong>Bayernfonds</strong> Kambera GmbH als<br />

Treuhänder für das Treuhandvermögen<br />

BF Kambera Trust<br />

10.5.1 Treuhandvertrag („Trust Deed“) des<br />

BF Kambera Trust („Treuhandvermögen“)<br />

Der BF Kambera Trust wurde durch einen Treuhandvertrag<br />

(„Trust Deed“) am 17.07.2009 nach dem Recht des<br />

australischen Bundesstaats Victoria durch die <strong>Bayernfonds</strong><br />

Kambera GmbH als Treuhänder gegründet.<br />

Der Treuhänder („Trustee“) wird das erbbaurechtsähnliche<br />

Recht am Fondsobjekt treuhänderisch für<br />

die Fondsgesellschaft als einzigen Treugeber und<br />

wirtschaftlich Berechtigten („Unitholder“ bzw.<br />

„Beneficiary“) halten.<br />

Ein „Trust“ ist eine rechtlich bindende Vereinbarung,<br />

aufgrund derer der Treuhänder Eigentum an im Trust<br />

gehaltenen Vermögensgegenständen („Treuhandvermögen“)<br />

in eigenem Namen, aber für Rechnung<br />

und auf Risiko der Treugeber hält. Treugeber sind die<br />

Inhaber der Anteile am Treuhandvermögen („Units“).<br />

Entsprechend wird der Treuhänder das erbbaurechtsähnliche<br />

Recht am Grundstück (nebst darauf errichtetem<br />

Gebäude) als Fondsobjekt treuhänderisch für<br />

die Fondsgesellschaft als wirtschaftlich berechtigten<br />

Treugeber des Trusts halten.<br />

Der Treuhandvertrag ermöglicht es der Fondsgesellschaft,<br />

als Treugeber die wesentlichen das Treuhandvermögen<br />

betreffenden Entscheidungen (z. B. im<br />

Zusammenhang mit Abschluss und Beendigung von<br />

Mietverträgen, An- und Verkauf von Treuhandvermögen,<br />

Darlehensverträgen und sämtlichen Verträgen<br />

mit einem jährlichen Volumen von mehr als<br />

AUD 10.000) im Wege des Zustimmungsvorbehalts<br />

zu fällen, Erträge aus dem Treuhandvermögen zu erhalten<br />

sowie den Treuhandvertrag zu kündigen und<br />

Herausgabe des Treuguts zu verlangen.<br />

Daneben enthält der Treuhandvertrag u. a. Bestimmungen<br />

zur Übertragung von Treuhandanteilen, zur<br />

Vergütung bzw. Kostenerstattung für den Treuhänder,<br />

zur Freistellung des Treuhänders von Haftungsrisiken,<br />

zu den allgemeinen und besonderen Rechten und<br />

Pflichten des Treuhänders, Regelungen zu Änderungen<br />

des Trust Deed sowie zur Bewertung des Treuhandvermögens,<br />

Bestimmungen zur Ernennung und<br />

Aufgabe unabhängiger Gutachter, zur Verpflichtung<br />

zur Führung des Registers bzw. einer Liste der ausge-<br />

gebenen Anteile und Regelungen zur Zustimmung<br />

durch die Fondsgesellschaft als Anteilseigner. Der<br />

Inhalt des Trust Deed entspricht insoweit den üblichen<br />

Regelungen für Treuhandvereinbarungen unter<br />

Berücksichtigung der besonderen Bestimmungen<br />

gemäß dem Recht des australischen Bundesstaats<br />

Victoria.<br />

Die Fondsgesellschaft hält sämtliche Anteile am<br />

Treuhandvermögen des BF Kambera Trust. Das Treuhandvermögen<br />

soll bis zur Fälligkeit des Kaufpreises<br />

für das Fondsobjekt u. a. durch Zeichnung weiterer<br />

Anteile durch die Fondsgesellschaft im erforderlichen<br />

Umfang aufgestockt werden.<br />

10.5.2 Darlehensvertrag<br />

(„Loan and General Agreement“)<br />

Die Fondsgesellschaft hat gemäß dem Investmentkonzept<br />

mit der <strong>Bayernfonds</strong> Kambera GmbH, in ihrer<br />

Eigenschaft als Treuhänder des BF Kambera Trust<br />

für die Fondsgesellschaft als Treugeber handelnd,<br />

am 17.07.2009 einen Darlehensvertrag („Loan and<br />

General Agreement“) abgeschlossen. Nach dem<br />

Darlehensvertrag kann der Treuhänder für das<br />

Treuhandvermögen ein Darlehen in Höhe von bis zu<br />

AUD 123.000.000 von der Fondsgesellschaft, insbesondere<br />

zur Finanzierung des Erwerbs der Rechte am<br />

Fondsobjekt, in Anspruch nehmen. Das Darlehen ist<br />

im Rahmen der Prognoserechnung berücksichtigt<br />

worden (siehe dazu Details in Tz. 7 bzw. Tz. 11 und<br />

auch die Hinweise in Tz. 3.4). Das Darlehen hat eine<br />

Laufzeit von neun Jahren und elf Monaten ab dem<br />

Datum der Auszahlung bzw. mit Zustimmung der<br />

Fondsgesellschaft ggf. auch länger. Das Darlehen ist<br />

während der Platzierungsphase in dem Zeitraum unverzinslich,<br />

sofern das gezeichnete Kapital nicht mindestens<br />

AUD 123.000.000 beträgt. Im Übrigen ist das<br />

Darlehen mit zehn Prozent p. a. zu verzinsen. Im Fall<br />

des Verzugs erhöht sich der Darlehenszins auf 14 Prozent<br />

p. a. Das Darlehen soll zum Fälligkeitstermin des<br />

Kaufpreises für die Rechte am Fondsobjekt gezogen<br />

werden und ist ohne schriftliche Zustimmung der<br />

Fondsgesellschaft nicht übertragbar. Das Darlehen<br />

ist unbesichert. Der Treuhänder als Treuhänder des<br />

Treuhandvermögens („Darlehensnehmer“) kann das<br />

Darlehen mit einer Benachrichtigungsfrist von fünf<br />

Werktagen vorzeitig zurückzahlen. Rückzahlung des<br />

Darlehens schuldet der Treuhänder ausschließlich<br />

aus dem treuhänderisch für die Fondsgesellschaft als<br />

Treugeber im Trust gehaltenen Treugut.<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!