09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

Arbeitslosenquote in %<br />

(Prognose)<br />

0 2009 2010<br />

<strong>Australien</strong><br />

Kanada<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Italien<br />

Japan<br />

Großbritannien<br />

USA<br />

Quelle: International Monetary Fund<br />

Um den wirtschaftlichen Abschwung zu dämpfen,<br />

reagierte die Reserve Bank of Australia mit massiven<br />

Zinssenkungen. Ausgehend von einem Leitzins<br />

von 7,25 Prozent Anfang August 2008, dem höchsten<br />

Stand seit zwölf Jahren, sank er zuletzt am<br />

07.04.2009 auf drei Prozent.<br />

Die australische Regierung hat zwei Konjunkturpakete<br />

im Umfang von umgerechnet USD 34,5 Mrd. verabschiedet.<br />

Neben Zuwendungen für Pensionäre und<br />

Bezieher niedriger bis mittlerer Einkommen werden<br />

in den nächsten vier Jahren vor allem Infrastrukturmaßnahmen,<br />

der Wohnungsbau und die Wärmedämmung<br />

von Immobilien gefördert. Für den Zeitraum<br />

2009 / 2010 wird daher mit einem Haushaltsdefizit von<br />

4,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gerechnet.<br />

Das durchschnittliche Wirtschaftswachstum von<br />

1992 bis 2008 betrug etwa 3,6 Prozent p. a. Trotz<br />

der erwarteten Stagnation des Bruttoinlandsprodukts<br />

im Jahr 2009 wird ab 2010 wieder mit einem<br />

Wirtschaftswachstum gerechnet. Der Verlauf einer<br />

konjunkturellen Belebung in <strong>Australien</strong> wird aber<br />

entscheidend davon abhängen, wann die weltweit<br />

umfangreichen Konjunkturprogramme Wirkung<br />

zeigen und sich die internationalen Finanzmärkte<br />

stabilisieren. Die mittelfristige Prognose für die australische<br />

Wirtschaft ist ähnlich positiv wie für andere<br />

führende Industrieländer.<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

52<br />

Veränderung des Bruttoinlandsprodukts in %<br />

(Prognose)<br />

2010 2011 2012 2013 2014<br />

<strong>Australien</strong><br />

Kanada<br />

Frankreich<br />

Deutschland<br />

Italien<br />

Japan<br />

Großbritannien<br />

USA<br />

Quelle: International Monetary Fund<br />

Die Rating-Agenturen bewerten den Finanzstatus<br />

<strong>Australien</strong>s zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung<br />

weiterhin positiv. Moody’s bewertet sowohl das<br />

Foreign Currency Risk als auch das Local Currency<br />

Risk des Landes mit Aaa, bei stabilem Ausblick.<br />

Standard & Poor’s hat <strong>Australien</strong> mit AAA eingestuft.<br />

Fitch bewertet die langfristige Bonität australischer<br />

Staatsanleihen in australischen Dollar am 30.04.2009<br />

mit AAA. Der Ausblick ist jeweils stabil. <strong>Australien</strong><br />

wird somit als Schuldner mit hervorragender Bonität<br />

bewertet.<br />

4.1.4 Immobilienmarkt<br />

Der australische Immobilienmarkt führt zusammen<br />

mit Kanada und den USA den Immobilien-Transparenzindex<br />

von Jones Lang LaSalle an. Hierbei handelt<br />

es sich um einen Index zur internationalen Vergleichbarkeit<br />

der Transparenz von Immobilienmärkten. Im<br />

australischen Markt finden ausländische Investoren<br />

die gleichen Marktbedingungen wie die lokalen<br />

Investoren vor und können akkurate Markt- und<br />

Finanzinformationen, klare Vorgaben zu Steuern und<br />

behördlichen Regulierungen, gleiche Behandlung im<br />

Transaktionsprozess, hohe ethische Standards und<br />

hervorragende Marktexpertise erwarten.<br />

Auch in <strong>Australien</strong> besitzt der Umweltschutz einen<br />

hohen Stellenwert. Standards für energie- und umweltbewusstes<br />

Bauen, wie das National Australian<br />

Built Environment Rating System („NABERS“) und das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!