09.05.2013 Aufrufe

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

Bayernfonds Australien 6 - Real IS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brandschutz<br />

Das Gebäude ist mit einer Sprinkleranlage ausgestattet.<br />

Die Treppenhäuser werden druckbelüftet.<br />

Des Weiteren sind im Gebäude Schlauchkästen mit<br />

Anschluss an die Steigleitungen in ausreichender Zahl<br />

sowie tragbare Feuerlöscher vorhanden.<br />

Eine Brandmeldeanlage mit entsprechenden Rauchmeldern<br />

und Meldezentrale ist vorhanden.<br />

Die Lüftungsanlage ist mit dem Brandmelde- und<br />

Störmeldesystem gekoppelt und kann im Gefahrenfall<br />

zonenweise zu- bzw. abgeschaltet werden.<br />

Elektroinstallation<br />

Die Stromversorgung erfolgt über das örtliche Netz.<br />

Steuerung<br />

Zur Steuerung, Überwachung und Verbrauchsoptimierung<br />

ist eine Gebäudeleittechnik vorhanden. Mit dieser<br />

werden die wesentlichen Aggregate und Geräte der<br />

Haustechnik gesteuert; zudem wird Einfluss auf den<br />

Energieverbrauch genommen. Eventuell auftretende<br />

Störungen in den Anlagen sowie Gefahrenalarme<br />

werden mit dieser Anlage erfasst.<br />

Förderanlagen<br />

Im Gebäude befinden sich 13 Aufzüge, davon versorgen<br />

zehn Personenaufzüge sämtliche Geschosse vom Erdgeschoss<br />

bis zum 9. Obergeschoss. Ein Personen- / Lastenaufzug<br />

führt ebenfalls vom Erdgeschoss bis ins 9. Obergeschoss.<br />

Zwei weitere Aufzüge bedienen ausschließlich<br />

das Erdgeschoss und die Tiefgaragenebenen. Die Aufzüge<br />

wurden von der Firma Schindler errichtet.<br />

Außenanlagen<br />

Wege – Straßenoberflächen sind mit Plattenbelägen<br />

versehen bzw. asphaltiert.<br />

Erschließungszustand<br />

Das Gebäude ist vollständig erschlossen.<br />

Gebäudezustand<br />

Das Gebäude wurde Ende 2007 fertiggestellt und ist als<br />

neuwertig einzustufen.<br />

Altlasten<br />

Auf dem Grundstück wurden vor Baubeginn Altlasten<br />

gefunden, die jedoch während der Bauphase vollständig<br />

entsorgt wurden. Um die Nachhaltigkeit der Bodensanierung<br />

zu gewährleisten, wurde ein Managementplan<br />

(„Environmental Management Plan“) erstellt, in dessen<br />

Rahmen z. B. die Grundwassersituation in regelmäßigen<br />

Abständen untersucht wird. Bisher wurden keine Auffälligkeiten<br />

festgestellt (vgl. hierzu jedoch Tz. 3.2.5).<br />

Sonstiges<br />

Das Gebäude wird nach einer Betriebsphase von zwölf<br />

Monaten (und nach Erfüllung für die Zertifizierung erforderlicher<br />

Kriterien) nach Durchführung der Zertifizierung<br />

ein Umweltrating nach NABERS von 4,5 Sternen erhalten.<br />

Das Gebäude wurde bereits entsprechend dem Australian<br />

Green Star Rating der Kategorie 4 zertifiziert.<br />

63<br />

5.2 Hauptmieter: nationale australische<br />

Finanzbehörde<br />

Seit November 2007 ist das Fondsobjekt zu rd.<br />

96,4 Prozent langfristig an den australischen Staat,<br />

hier vertreten durch die nationale australische<br />

Finanzbehörde („ATO“), vermietet. Das ATO gehört<br />

zum Verantwortungsbereich des Finanzministers<br />

des „Commonwealth of Australia“.<br />

Die Rating-Agenturen bewerten den Finanzstatus<br />

<strong>Australien</strong>s zum Zeitpunkt der Prospektaufstellung<br />

positiv. <strong>Australien</strong> wird als Schuldner mit hervorragender<br />

Bonität bewertet (vgl. Tz. 4.1.3).<br />

5.2.1 Mietvertrag<br />

Der Mietvertrag mit der nationalen australischen<br />

Finanzbehörde wurde für eine Grundmietzeit von<br />

15 Jahren bis zum 25.11.2022 über eine Gesamtfläche<br />

von 41.829 m² sowie 400 Pkw-Tiefgaragenstellplätze<br />

(die teilweise als Fahrradstellplätze genutzt werden)<br />

abgeschlossen. Die Brutto-Miete des Jahres 2010 beträgt<br />

insgesamt rd. AUD 17,3 Mio. (für die Büro- und<br />

Lagerflächen sowie die Pkw-Stellplätze). Während<br />

der Grundmietzeit ist grundsätzlich, außer in den<br />

Jahren 2012 und 2017, eine jährliche Mietanpassung<br />

von 3,5 Prozent vereinbart. In den Jahren 2012 und<br />

2017, d. h. fünf und zehn Jahre nach Mietbeginn,<br />

wird die Miete an die Marktmiete angepasst, wobei<br />

diese nicht unter das Vorjahresniveau fallen kann<br />

(„Ratchet Clause“). Nach Ablauf der Grundmietzeit<br />

am 25.11.2022 hat der Mieter drei Verlängerungsoptionen<br />

von jeweils fünf Jahren. Bei Ausübung<br />

der Verlängerungsoptionen erfolgt jeweils eine<br />

Anpassung an die Marktmiete, wobei auch hier die<br />

Miete nicht unter das Vorjahresniveau sinken kann<br />

(Details hierzu siehe Tz. 10.6.4).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!