06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Sozial-Demokrat“, Nr. 26<br />

<strong>Lenin</strong>, Band 18. Seite 9 – 16<br />

Der Sturm, das ist <strong>die</strong> Bewegung der Massen selbst. Das Proletariat, <strong>die</strong> einzige<br />

wirklich revolutionäre Klasse, hat sich erhoben, ist an <strong>die</strong> Spitze getreten und hat zum<br />

ersten Mal <strong>die</strong> Millionen Bauern zum offenen, revolutionären Kampf mitgerissen. Der<br />

erste Stoß erfolgte im Jahre 1905. Der nächste beginnt vor unseren Augen an Kraft zu<br />

gewinnen.<br />

Indem es Herzen feiert, lernt das Proletariat an seinem Beispiel <strong>die</strong> gewaltige<br />

Bedeutung der revolutionären Theorie verstehen; lernt es verstehen, dass <strong>die</strong><br />

unverbrüchliche Treue zur Revolution und der revolutionäre Appell an das Volk auch<br />

dann nicht vergebens sind, wenn ganze Jahrzehnte <strong>die</strong> Ernte von der Saat trennen; lernt<br />

es <strong>die</strong> Rolle der verschiedenen Klassen in der russischen und internationalen Revolution<br />

zu bestimmen. Um <strong>die</strong>se Lehren bereichert, wird sich das Proletariat den Weg zum freien<br />

Bündnis mit den sozialistischen Arbeitern aller Länder bahnen und jenes Reptil, <strong>die</strong><br />

zaristische Monarchie, zertreten, gegen das Herzen als erster das hehre Banner des<br />

Kampfes erhoben hat, indem er an <strong>die</strong> Massen appellierte mit dem freien russischen<br />

Wort . [ hervorgehoben von der Komintern (SH) ] ; (Seite 15 – 16)<br />

21. Oktober 1912<br />

Ein neues Kapitel der Weltgeschichte<br />

„Prawda“, Nr. 149<br />

<strong>Lenin</strong>, Band 18. Seite 361 – 362<br />

Was für eine Bedeutung aber hat das neue Kapitel der Weltgeschichte ?<br />

In Osteuropa (Österreich, Balkan und Russland) sind bis heute <strong>die</strong> starken Überreste des<br />

Mittelalters, <strong>die</strong> <strong>die</strong> gesellschaftliche Entwicklung und das Anwachsen des Proletariats so sehr<br />

aufhalten, noch nicht beseitigt. Diese Überreste sind: Absolutismus (unumschränkte<br />

selbstherrliche Macht), Feudalismus (Grundbesitz und Privilegien der feudalen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!