06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

philisterhaften, kleinbürgerlichen) deutschen Sozialdemokratie, ist am 11. Februar 1919 ein<br />

Aufruf „An das revolutionäre Proletariat Deutschlands“ veröffentlicht worden.<br />

Dieser Aufruf ist von der Leitung der Partei und ihrer ganzen Fraktion in der<br />

„Nationalversammlung“, der deutschen „Konstituante“, unterzeichnet.<br />

Dieser Aufruf beschuldigt <strong>die</strong> Scheidemänner der Bestrebung, <strong>die</strong> Räte beseitigen zu<br />

wollen, und schlägt – ohne Scherz ! - vor, <strong>die</strong> Räte mit der Konstituante zu vereinigen , den<br />

Räten gewisse staatliche Rechte, einen gewissen Platz in der Verfassung einzuräumen.<br />

Die Diktatur der Bourgeoisie mit der Diktatur des Proletariats versöhnen, sie miteinander<br />

vereinigen ! Wie einfach das ist. Welche eine genial-philisterhafte Idee !<br />

Nur schade, dass sie unter Kerenski in Russland von den vereinigten Menschewiki und<br />

Sozialrevolutionären, <strong>die</strong>sen kleinbürgerlichen Demokraten, <strong>die</strong> sich für Sozialisten halten,<br />

schon erprobt worden ist.<br />

Wer bei der Lektüre von Marx nicht begriffen hat, dass es in der kapitalistischen<br />

Gesellschaft in jedem kritischen Moment, bei jedem ernsten Zusammenstoß der Klassen allein<br />

entweder <strong>die</strong> Diktatur der Bourgeoisie oder <strong>die</strong> Diktatur des Proletariats geben kann, der hat<br />

weder von der ökonomischen noch von der politischen Lehre von Marx etwas verstanden.<br />

Aber <strong>die</strong> genial-philisterhafte Idee der Hilferding, Kautsky und Co. von der friedlichen<br />

Vereinigung der Diktatur der Bourgeoisie und der Diktatur des Proletariats bedarf einer<br />

besonderen Untersuchung, will man <strong>die</strong> ökonomischen und politischen Albernheiten<br />

ausschöpfen, <strong>die</strong> in <strong>die</strong>sem höchst bemerkenswerten und höchst komischen Aufruf vom 11.<br />

Februar zusammengetragen sind. Das muss einem späteren Artikel vorbehalten bleiben. [ und<br />

zwar in dem Artikel in Band 29, Seite 381 – 390 - Anmerkung der Redaktion ]<br />

Moskau, 15, April 1919<br />

16. April 1919<br />

Rede auf der Konferenz der Eisenbahner des Moskauer<br />

Knotenpunkts;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!