06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lenin</strong>, Band 16, Seite 353 - 358<br />

Die grundlegenden taktischen Differenzen in der modernen Arbeiterbewegung Europas<br />

und Amerikas laufen auf den Kampf gegen zwei größere Richtungen hinaus, <strong>die</strong> vom<br />

Marxismus, der faktisch zur herrschenden Theorie in <strong>die</strong>ser Bewegung geworden ist,<br />

abweichen.<br />

Diese zwei Richtungen sind der Revisionismus (Opportunismus, Reformismus)<br />

und der Anarchismus (Anarcho-syndikalismus, Anarcho-sozialismus). Diese beiden<br />

Abweichungen von der in der Arbeiterbewegung herrschenden marxistischen Theorie<br />

und marxistischen Taktik sind während der mehr als fünfzigjährigen Geschichte der<br />

proletarischen Massenbewegung in verschiedenen Formen und verschiedenen<br />

Schattierungen in allen zivilisierten Ländern zu beobachten.<br />

Schon <strong>die</strong>se Tatsache allein erhellt, dass sich <strong>die</strong>se Abweichungen weder aus<br />

Zufälligkeiten noch aus Irrtümern einzelner Personen oder Gruppen, noch selbst aus dem<br />

Einfluss nationaler Besonderheiten oder Traditionen usw. erklären lassen. Es muss tiefer<br />

liegende Ursachen geben, <strong>die</strong> in der Wirtschaftsordnung und im Charakter der<br />

Entwicklung aller kapitalistischen Länder wurzeln und <strong>die</strong>se Abweichungen ständig<br />

erzeugen.<br />

Die im vorigen Jahr erschienene kleine Schrift des holländischen Marxisten Anton<br />

Pannekoek "Die taktischen Differenzen in der Arbeiterbewegung" (Hamburg, Erdmann Dubber,<br />

1909) stellt einen interessanten Versuch dar, <strong>die</strong>se Ursachen wissenschaftlich zu erforschen.<br />

Wir wollen in den weiteren Ausführungen den Leser mit Pannekoeks Schlussfolgerungen<br />

bekannt machen, <strong>die</strong> man als durchaus richtig anerkennen muss.<br />

Eine der tiefsten Ursachen, <strong>die</strong> periodisch taktische Differenzen erzeugen, ist <strong>die</strong><br />

Tatsache des Wachstums der Arbeiterbewegung selbst. Misst man <strong>die</strong>se Bewegung nicht mit<br />

dem Maß irgendeines phantastischen Ideals, sondern betrachtet sie als praktische Bewegung<br />

gewöhnlicher Menschen, dann wird klar, dass <strong>die</strong> Gewinnung immer neuer "Rekruten", <strong>die</strong><br />

Einbeziehung neuer Schichten der werktätigen Masse unvermeidlich von Schwankungen<br />

in Theorie und Taktik, von Wiederholungen alter Fehler, von einer zeitweiligen Rückkehr<br />

zu veralteten Anschauungen und veralteten Methoden usw. begleitet sein muß. Auf <strong>die</strong><br />

"Ausbildung" der Rekruten verwendet <strong>die</strong> Arbeiterbewegung jedes Landes periodisch größere<br />

oder kleinere Mengen von Energie, Aufmerksamkeit und Zeit. Weiter. Die Entwicklung des<br />

Kapitalismus geht in den verschiedenen Ländern und auf den verschiedenen Gebieten<br />

der Volkswirtschaft nicht gleich schnell vor sich. Die Arbeiterklasse und ihre Ideologen<br />

machen sich den Marxismus am leichtesten, schnellsten, vollständigsten und dauerhaftesten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!