06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Überlegung verlieren und sich in den Kopf setzen, dass <strong>die</strong> 'große, siegreiche,<br />

weltumspannende' Revolution unbedingt alle und jegliche Aufgaben unter allen<br />

Umständen auf allen Tätigkeitsgebieten revolutionär lösen könne und müsse .<br />

[ hervorgehoben von der Komintern – SH ]. (ebenda, Seite 92).<br />

Revolutionäres Ausscheiden aus dem imperialistischen Weltkrieg; Entlarvung und<br />

Durchkreuzung des Gemetzels der zwei Weltgruppen der kapitalistischen Räuber; das ist<br />

unsererseits völlig zu Ende geführt worden; allseits könnte das nur <strong>die</strong> Revolution in einer<br />

Reihe der fortgeschrittenen Länder zu Ende führen (ebenda, Seite 93).<br />

Vor dem Sieg des Proletariats sind Reformen das Nebenprodukt des revolutionären<br />

Klassenkampfes.<br />

Nach dem Sieg des Proletariats, sei es auch nur in einem Lande, tritt etwas Neues in<br />

dem Verhältnis von Reformen und Revolution ein. Prinzipiell hat sich nichts geändert, aber in<br />

der Form tritt eine Veränderung ein, <strong>die</strong> Marx persönlich nicht voraussehen konnte, der man<br />

sich jedoch nur auf dem Boden der Philosophie und Politik des Marxismus bewusst werden<br />

kann.<br />

Nach dem Sieg sind sie [ sie , <strong>die</strong> Reformen – Anmerkung der Komintern – SH ]<br />

(während sie im internationalen Maßstab nach wie vor ein 'Nebenprodukt' bleiben) für das Land,<br />

in dem der Sieg errungen ist, außerdem eine notwendige und berechtigte Atempause in den<br />

Fällen, wo <strong>die</strong> Kräfte, nachdem sie aufs Höchste angespannt worden sind, zur revolutionären<br />

Ausführung <strong>die</strong>ses oder jenes Übergangs offensichtlich nicht ausreichen. Der Sieg schafft eine<br />

solche 'Kraftreserve', dass man sogar bei einem erzwungenen Rückzug durchhalten kann –<br />

durchhalten sowohl im materiellen wie im moralischen Sinne. Durchhalten im materiellen Sinne<br />

heißt ein genügendes Übergewicht an Kräften behalten, damit uns der Gegner nicht vollständig<br />

schlagen kann. Durchhalten im moralischen Sinne heißt sich nicht demoralisieren, nicht<br />

desorganisieren lassen, <strong>die</strong> Fähigkeit bewahren, <strong>die</strong> Lage nüchtern zu beurteilen, Mut und<br />

Standhaftigkeit bewahren, sich wenngleich weit, so doch mit Maß zurückzuziehen, sich so<br />

zurück zu ziehen, dass man den Rückzug rechtzeitig einstellen und wieder zum Angriff<br />

<strong>über</strong>gehen kann. (…) Je bewusster, je einmütiger, je vorurteilsfreier wir <strong>die</strong>sen<br />

notwendigen Rückzug durchführen, desto rascher wird man ihn einstellen können, desto<br />

sicherer, rascher und breiter wird dann unser siegreicher Vormarsch sein.<br />

[ hervorgehoben von der Komintern – SH ].(ebenda, Seite 97 – 98).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!