06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich bin der Meinung, dass der Opportunismus sich bei uns gerade darin äußert,<br />

dass man auf dem ersten wirklich <strong>die</strong> ganze Partei vertretenden Kongress <strong>die</strong><br />

allgemeinen Fragen nach den Grundlagen unserer Taktik in der bürgerlichen Revolution<br />

von der Erörterung ausschließen will. Nicht absetzen dürfen wir <strong>die</strong> theoretischen<br />

Fragen, sondern wir müssen unsere ganze Parteipraxis auf <strong>die</strong> Höhe der theoretischen<br />

Beleuchtung der Aufgaben einer Arbeiterpartei heben (Beifall der Bolschewiki.).<br />

[ hervorgehoben von der Komintern (SH) ](Seite 441, 442, 443)<br />

6. Referat <strong>über</strong> <strong>die</strong> Stellung zu den bürgerlichen Parteien – 12. Mai<br />

(Seite 458 – 471)<br />

Die Sache ist <strong>die</strong>, dass unsere Revolution zu einer Zeit vor sich geht, wo das<br />

Proletariat begonnen hat, seiner selbst als einer besonderen Klasse bewusst zu werden<br />

und sich zu einer selbständigen Klassenorganisation zusammenzuschließen. Unter<br />

solchen Bedingungen macht sich das Proletariat alle Errungenschaften der Demokratie zu<br />

Nutze, macht es sich jeden Schritt der Freiheit zu Nutze, um seine Klassenorganisation gegen<br />

<strong>die</strong> Bourgeoisie zu stärken. Daraus ergibt sich unweigerlich das Bestreben der Bourgeoisie, <strong>die</strong><br />

Schärfen der Revolution abzustumpfen, nicht zuzulassen, dass sie zu Ende geführt wird, dem<br />

Proletariat nicht <strong>die</strong> Möglichkeit zu geben, seinen Klassenkampf in voller Freiheit zu führen. Der<br />

Antagonismus zwischen Bourgeoisen und Proletariat veranlasst <strong>die</strong> Bourgeoisen, dahin<br />

zu streben, bestimmte Instrumente und Einrichtungen der alten Staatsmacht<br />

beizubehalten, um <strong>die</strong>se Instrumente gegen das Proletariat einzusetzen. Deshalb stellt im<br />

besten Fall, in Zeiten des stärksten Aufschwungs der Revolution, <strong>die</strong> Bourgeoisen ein Element<br />

dar (und zwar nicht zufällig, sondern notwendig, kraft ihrer ökonomischen Interessen), dass<br />

zwischen der Revolution und der Reaktion hin und her schwankt. Die Bourgeoisie kann also<br />

nicht der Führer unserer Revolution sein.<br />

Aus <strong>die</strong>sem Wechselverhältnis der gesellschaftlichen Kräfte ergibt sich unweigerlich <strong>die</strong><br />

Schlussfolgerung: <strong>die</strong> Bourgeoisie kann weder <strong>die</strong> Haupttriebkraft noch der Führer der<br />

Revolution sein. Sie zu Ende, d.h., bis zum vollen Sieg, zu führen, ist nur das Proletariat<br />

imstande. Aber <strong>die</strong>ser Sieg kann nur unter der Bedingung erzielt werden, dass es dem<br />

Proletariat gelingt, einen großen Teil der Bauernschaft hinter sich zu bringen. Der Sieg<br />

der gegenwärtigen Revolution in Russland ist nur möglich als revolutionär-<br />

demokratische Diktatur des Proletariats und der Bauernschaft. [ hervorgehoben von der<br />

Komintern (SH) ] ; (Seite 459 – 460).<br />

Die Bourgeoisie einschließlich der Kadetten bemühte sich, <strong>die</strong> Revolution auf jede<br />

Weise anzuschwärzen, sie als blinde und wilde Anarchie hinzustellen. Nicht nur, dass <strong>die</strong><br />

Bourgeoisie <strong>die</strong> vom Volke geschaffenen Organe des Aufstands – alle <strong>die</strong>se Sowjets der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!