06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwurf einer Plattform zum IV. Parteitag der<br />

Sozialdemokratie Lettlands<br />

zuerst veröffentlicht in lettischer Sprache in der Zeitung „Cinas Biedrs“ (Der<br />

Kampfgenosse) Nr. 4: in russischer Sprache zuerst veröffentlicht 1929 in der 2. - 3.<br />

Ausgabe der Werke W. I. <strong>Lenin</strong>s, Band XVII.<br />

<strong>Lenin</strong>, Band 19, Seite 93 – 102<br />

Je breiter sich der ökonomische und politische Kampf der Arbeiter entfaltet, desto<br />

deutlicher spüren <strong>die</strong>se <strong>die</strong> Notwendigkeit der Einheit. Ohne Einheit der Arbeiterklasse<br />

kann ihr Kampf keinen Erfolg haben. Worin besteht <strong>die</strong> Einheit ? Offenbar in der Einheit<br />

der sozialdemokratischen Partei . (Seite 95 - 96)<br />

Das Liquidatorentum ist <strong>die</strong> Verneinung oder Herabsetzung der Illegalität, d.h., der<br />

illegalen (einzig bestehenden) Partei. Nur <strong>die</strong> illegale Partei arbeitet eine revolutionäre<br />

Taktik aus und trägt sie sowohl durch <strong>die</strong> illegale als auch durch <strong>die</strong> legale Presse in <strong>die</strong><br />

Massen. (Seite 97)<br />

(Seite 99) Die Augustkonferenz der Liquidatoren vom Jahre 1912 hat – wie selbst der<br />

neutrale Menschewik Plechanow feststellt – das Programm der SDAPR im Sinne einer<br />

„Anpassung des Sozialismus an den Nationalismus“ verletzt. In der Tat, <strong>die</strong>se Konferenz<br />

hat auf Vorschlag der Bundisten <strong>die</strong> Losung der „national-kulturellen Autonomie“ entgegen<br />

dem Beschluss des II. Parteitags für zulässig erklärt. Diese Losung ( <strong>die</strong> in Russland von allen<br />

bürgerlichen Parteien des jüdischen Nationalismus unterstützt wird) widerspricht dem<br />

Internationalismus der Sozialdemokratie. Als Demokraten sind wir unbedingt gegen<br />

jegliche, selbst <strong>die</strong> geringste Unterdrückung irgendeiner Nationalität, gegen jegliche<br />

Privilegien der einen oder anderen Nationalität.<br />

Doch <strong>die</strong> Sozialisten beschränken sich nicht auf allgemein-demokratische Forderungen.<br />

Die Sozialisten kämpfen gegen alle und jedwede Erscheinungsformen des bürgerlichen<br />

Nationalismus , gegen <strong>die</strong> plumpen wie gegen <strong>die</strong> raffinierten. Gerade eine solche<br />

Erscheinungsform ist eben <strong>die</strong> Losung der „national-kulturellen Autonomie“, <strong>die</strong> das Proletariat<br />

und <strong>die</strong> Bourgeoisie e i n e r Nation v e r e i n i g t . und <strong>die</strong> Proletarier der v e r s c h i e d e<br />

n e n Nationen voneinander t r e n n t .<br />

Die Sozialdemokraten standen stets und stehen auf dem Standpunkt des<br />

Internationalismus . Wenn wir <strong>die</strong> Gleichberechtigung aller Nationalitäten gegen <strong>die</strong><br />

Fronherren und den Polizeistaat schützen, so treten wir nicht für <strong>die</strong> „nationale Kultur“ ,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!