06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aber hier sehen wir, wie mir scheint, anschaulich, dass wir im Grunde genommen in der Frage<br />

der Außenpolitik zwei Hauptlinien vor uns haben – <strong>die</strong> proletarische Linie, <strong>die</strong> besagt,<br />

dass <strong>die</strong> sozialistische Revolution für uns das Wertvollste und Höchste ist und dass man<br />

abschätzen muss, ob sie im Westen bald ausbrechen wird, und <strong>die</strong> andere Linie – <strong>die</strong><br />

bürgerliche Linie, <strong>die</strong> besagt, dass ihr <strong>die</strong> staatliche Großmachtstellung und <strong>die</strong> nationale<br />

Unabhängigkeit am teuersten ist und <strong>über</strong> alles geht. [ hervorgehoben von der Komintern (SH) ]<br />

; (Seite 283).<br />

Sie haben vergessen, dass wir in Russland eine Menge Kleinbürger haben, <strong>die</strong> mit der<br />

Vernichtung der Großbourgeoisie aller Länder sympathisiert, aber nicht für <strong>die</strong><br />

Rechnungsführung, der Vergesellschaftung und Kontrolle zu haben ist. [ hervorgehoben<br />

von der Komintern (SH) ] Darin liegt <strong>die</strong> Gefahr für <strong>die</strong> Revolution, hier ist <strong>die</strong> Einheit der<br />

sozialen Kräfte, <strong>die</strong> <strong>die</strong> große französische Revolution zu Grunde gerichtet hat und zu Grunde<br />

richten musste, und <strong>die</strong> allein <strong>die</strong> russische Revolution zu Grunde richten kann, wenn das<br />

russische Proletariat sich schwach erweist. Die Kleinbourgeoisie durchtränkt, wie wir sehen,<br />

<strong>die</strong> gesamte gesellschaftliche Atmosphäre mit Kleineigentümer-Tendenzen – mit Bestrebungen,<br />

<strong>die</strong> man schlicht so formulieren kann: Ich habe dem Reichen was genommen, <strong>die</strong> andern aber<br />

gehen mich nichts an. (Seite 285 – 286).<br />

(2) Schlusswort zum Referat <strong>über</strong> <strong>die</strong> nächsten Aufgaben<br />

Der Standpunkt von Gen, das Proletariat in Europa sei verseucht, pestkrank, das<br />

Proletariat in Deutschland verdorben, ist lächerlich. [ gemeint ist hier das Auftreten des<br />

Anarchisten A. J. Gen in der Sitzung des Gesamt-russischen ZEK vom 29. April 1918 zu <strong>Lenin</strong>s<br />

Referat „Über <strong>die</strong> nächsten Aufgaben der Sowjetmacht“ - Anmerkung der Redaktion.] Ein<br />

solcher Standpunkt ist nationale Barbarei, ist derartiger Stumpfsinn, dass ich es mir schlimmer<br />

nicht vorstellen kann. Das Proletariat in Europa ist keineswegs mehr verseucht als in<br />

Russland, nur ist der Beginn der Revolution dort deshalb schwieriger, weil dort an der<br />

Spitze des Staates nicht solche Idioten wie Romanow oder solche Prahlhänse wie<br />

Kerenski stehen, sondern ernst zu nehmende Leiter des Kapitalismus, was in Russland<br />

nicht der Fall war. (Seite 298)<br />

… ist es an der Zeit zu sagen, dass nach den Worten „Raube das Geraubte“ <strong>die</strong><br />

Divergenz beginnt zwischen der proletarischen Revolution, <strong>die</strong> sagt: Zähle das Geraubte<br />

zusammen, lass es nicht verschleppen, wenn man sich aber direkt oder indirekt daran<br />

vergreift, so lass solche Disziplinbrecher erschießen...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!