06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Annahme der bolschewistischen Resolutionen <strong>über</strong> <strong>die</strong> nicht-proletarischen<br />

Parteien durch den Londoner Parteitag bedeutet, dass <strong>die</strong> Arbeiterpartei alle<br />

Abweichungen vom Klassenkampf entschieden ablehnt, sie bedeutet <strong>die</strong> praktische<br />

Anerkennung der sozialistischen Kritik an den nicht-proletarischen Parteien und der<br />

selbständigen revolutionären Aufgabe des Proletariats in der gegenwärtigen Revolution.<br />

(Seite 504).<br />

Der Angelpunkt der Unterscheidung zwischen der opportunistischen und der<br />

revolutionären Taktik der Sozialdemokraten in der bürgerlichen Revolution liegt, kann<br />

man sagen, darin, dass <strong>die</strong> eine Taktik sich mit der Rolle des Proletariats als<br />

Haupttriebkraft begnügt, während <strong>die</strong> andere Taktik darauf gerichtet ist, es zum Führer<br />

der Revolution, also keineswegs nur zu einer „Triebkraft“ zu machen. [ hervorgehoben von<br />

der Komintern (SH) ] (Seite 505)<br />

geschrieben am 26. Juli 1907<br />

Gegen den Boykott<br />

veröffentlicht Ende Juli 1907 in der Broschüre „Über den Boykott der dritten<br />

Duma“, herausgegeben in St. Petersburg.<br />

<strong>Lenin</strong>, Band 13, Seite 3 – 37<br />

Die Stellung des Marxismus zum Zickzack-Gang der Geschichte ist im Grunde<br />

genommen <strong>die</strong> gleiche wie seine Stellung zu Kompromissen. Jede Zickzack-Wendung<br />

der Geschichte ist ein Kompromiss – ein Kompromiss zwischen dem Alten, das nicht<br />

mehr stark genug ist, um das Neue ganz negieren zu können, und dem Neuen, das noch<br />

nicht stark genug ist, um das Alte ganz zu stürzen. Der Marxismus ist nicht ein für alle<br />

Mal gegen Kompromisse, er hält es für notwendig, sich ihrer zu be<strong>die</strong>nen, das schließt<br />

jedoch keineswegs aus, dass der Marxismus als lebendige und wirkende geschichtliche<br />

Kraft mit aller Energie gegen Kompromisse kämpft. Wer <strong>die</strong>sen scheinbaren<br />

Widerspruch nicht zu begreifen vermag, der kennt <strong>die</strong> Anfangsgründe des Marxismus<br />

nicht [ hervorgehoben von der Komintern (SH) ]; ( Seite 9)<br />

Zu Beginn der Revolution sehen wir <strong>die</strong> Linie eines kurzen, aber ungewöhnlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!