06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Proletariat rechnen. Es muss selbständig seinen eigenen Weg bis zum vollständigen<br />

Sieg der Revolution gehen; es muss sich dabei auf <strong>die</strong> unvermeidliche gewaltsame<br />

Lösung der Agrarfrage in Russland durch <strong>die</strong> Bauernmassen selbst stützen; es muss<br />

ihnen helfen, <strong>die</strong> Herrschaft der reaktionären Gutsbesitzer und der Schwarzhunderter-<br />

Selbstherrschaft zu stürzen; es muss seine Aufgabe in der Errichtung der<br />

demokratischen Diktatur des Proletariats und der Bauernschaft in Russland sehen und<br />

stets dessen eingedenk sein, dass sein Kampf und seine Siege unzertrennlich mit der<br />

internationalen revolutionären Bewegung verknüpft sind. Weniger Illusionen <strong>über</strong> den<br />

Liberalismus der (in Russland wie in der ganzen Welt) konterrevolutionären<br />

Bourgeoisie ! Mehr Aufmerksamkeit dem Wachstum des internationalen revolutionären<br />

Proletariats ! [ hervorgehoben von der Komintern (SH) ] ; (Seite 182 – 183)<br />

23. Juli 1908<br />

Der streitbare Militarismus und <strong>die</strong> anti-militaristische Taktik<br />

der Sozialdemokratie<br />

Proletari Nr. 33 vom 23. Juli 1908<br />

<strong>Lenin</strong>, Band 15, Seite 186 – 196<br />

Der moderne Militarismus ist ein Resultat des Kapitalismus. In seinen beiden<br />

Formen bildet er eine „Lebenserscheinung“ des Kapitalismus: als Militärmacht, <strong>die</strong> <strong>die</strong><br />

kapitalistischen Staaten bei ihren äußeren Zusammenstößen einsetzen („Militarismus<br />

nach außen“, wie es <strong>die</strong> Deutschen nennen), und als Waffe in den Händen der<br />

herrschenden Klasse zur Niederhaltung aller (ökonomischen und politischen)<br />

Bewegungen des Proletariats („Militarismus nach innen“). Mehrere internationale<br />

Kongresse (der Pariser 1889, der Brüsseler 1891, der Züricher 1893 und endlich der<br />

Stuttgarter 1907) haben in ihren Resultaten <strong>die</strong>ser Auffassung gültigen Ausdruck verliehen.<br />

Am gründlichsten wird <strong>die</strong>ser Zusammenhang zwischen Militarismus und Kapitalismus in<br />

der Stuttgarter Resolution dargelegt:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!