06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kantonal-parteitag in Töß am 11. Februar 1917 eine revolutionäre prinzipielle Resolution gegen<br />

den Krieg einbrachten; in Österreich <strong>die</strong> jungen linken Freunde Friedrich Adlers, <strong>die</strong> teilweise in<br />

dem „Karl-Marx-Klub“ in Wien wirkten; <strong>die</strong>ser Klub ist jetzt von der stock-reaktionären<br />

österreichischen Regierung, <strong>die</strong> Friedrich Adler wegen seines heldenhaften, wenn auch wenig<br />

<strong>über</strong>legten Schusses auf einen Minister nach dem Leben trachtet, aufgelöst worden. Usw. usw.<br />

Es kommt nicht auf <strong>die</strong> Schattierungen an, <strong>die</strong> es auch unter den Linken gibt. Es<br />

kommt auf <strong>die</strong> Richtung an . Der ganze Kern der Sache ist, dass es nicht leicht ist, in der<br />

Epoche des furchtbaren imperialistischen Krieges wirklicher Internationalist zu ein.<br />

Solche Menschen gibt es nur wenige, aber nur sie sind <strong>die</strong> ganze Zukunft des<br />

Sozialismus, nur sie sind Führer der Massen und nicht Verführer der Massen.<br />

Die Unterschiede zwischen den Reformisten und Revolutionären, unter den<br />

Sozialdemokraten, unter den Sozialisten <strong>über</strong>haupt, mussten unter den Verhältnissen des<br />

imperialistischen Krieges mit objektiver Zwangsläufigkeit eine Änderung erfahren. Wer sich<br />

darauf beschränkt, von den bürgerlichen Regierungen zu „fordern“, sie sollten Frieden<br />

schließen oder sie sollten den „Friedenswillen der Völker kundtun“ usw., der gleitet in<br />

Wirklichkeit zu Reformen ab. Denn <strong>die</strong> Frage des Krieges kann, objektiv gesehen, nur<br />

revolutionär gestellt werden.<br />

Es gibt keinen anderen Ausweg, der aus dem Krieg zu einem demokratischen,<br />

nicht auf Gewalt basierenden Frieden führt, zur Befreiung der Völker von der<br />

Schuldknechtschaft der Milliardenzinsen für <strong>die</strong> Herren Kapitalisten, welche sich „am<br />

Kriege“ bereichert haben – es gibt keinen anderen Ausweg als <strong>die</strong> Revolution des<br />

Proletariats.<br />

Von den bürgerlichen Regierungen kann und muss man <strong>die</strong> verschiedensten Reformen<br />

fordern, man kann aber nicht, ohne in Manilowerei, in Reformismus zu verfallen, von <strong>die</strong>sen<br />

tausendfach in <strong>die</strong> Fäden des imperialistischen Kapitals verstrickten Leuten und Klassen<br />

verlangen, sie sollten <strong>die</strong>se Fäden zerreißen ; werden sie aber nicht zerrissen, so ist alles<br />

Gerede vom Krieg gegen den Krieg hohle, betrügerische Phrase.<br />

Die „Kautskyaner“, das „Zentrum“, sind Revolutionäre in Worten, Reformisten in<br />

der Tat – Internationalisten in Worten, Helfershelfer des Sozialchauvinismus in der Tat.<br />

Der Zusammenbruch der Zimmerwalder<br />

Internationale.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!