06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28. Mai 1919<br />

Die Helden der Berner Internationale<br />

<strong>Lenin</strong>, Band 29, Seite 381 - 390<br />

… wichtigsten theoretischen und praktischen Frage der Gegenwart. Es ist <strong>die</strong>s <strong>die</strong> Frage<br />

nach dem Verhältnis der Diktatur (des Proletariats) zur Demokratie (bürgerliche<br />

Demokratie) oder der Rätemacht zum bürgerlichen Parlamentarismus. (Seite 382).<br />

Auf dem Parteitag der „Unabhängigen“ (Anfang März 1919) stellte sich <strong>die</strong> ganze Partei<br />

auf <strong>die</strong>sen geistreichen Standpunkt der Vereinigung der Räte mit dem bürgerlichen<br />

Parlamentarismus. (Seite 383)<br />

Dieser Versuch, <strong>die</strong> Diktatur der Bourgeoisie mit der Diktatur des Proletariats zu<br />

vereinigen, ist eine völlige Preisgabe sowohl des Marxismus als auch des Sozialismus<br />

<strong>über</strong>haupt, ein Ignorieren der Erfahrungen der russischen Menschewiki und<br />

„Sozialrevolutionäre“, <strong>die</strong> vom 6. Mai 1917 bis zum 25. Oktober 1917 (alten Stils) den „Versuch“<br />

machten, <strong>die</strong> Sowjets als „Staatsorganisation“ mit dem bürgerlichen Staatswesen zu verbinden,<br />

und mit <strong>die</strong>sem Versuch schmählich durchfielen. (Seite 383)<br />

In Deutschland ist <strong>die</strong> mächtige Woge einer spontanen Streikbewegung im Ansteigen.<br />

Ein beispielloser Aufschwung und ein Anwachsen des proletarischen Kampfes, das, wie es<br />

scheint, alles <strong>über</strong>steigt, was 1905 in Russland geschah, als <strong>die</strong> Streikbewegung eine bis dahin<br />

in der Welt nicht dagewesene Höhe erreichte. Angesichts einer solchen Bewegung von<br />

„Putschismus“ reden, bedeutet ein hoffnungsloser Spießer, ein Lakai philisterhafter Vorurteile<br />

zu sein. (Seite 384)<br />

Die Herren Philister mit Däumig an der Spitze träumen wahrscheinlich von einer<br />

solchen Revolution (wenn in ihren Köpfen <strong>über</strong>haupt ein Gedanke an der Revolution Platz<br />

findet), in der sich <strong>die</strong> Massen auf einmal und völlig organisiert erheben.<br />

Solche Revolutionen gibt es nicht und kann es nicht geben. Der Kapitalismus wäre<br />

kein Kapitalismus, wenn er <strong>die</strong> Millionenmassen der Werktätigen, ihre <strong>über</strong>große<br />

Mehrheit nicht unterdrückte, einschüchterte, sie nicht in Not und Unwissenheit hielte.<br />

Der Kapitalismus kann nicht anders zusammenstürzen als durch eine Revolution, <strong>die</strong> im<br />

Verlauf des Kampfes <strong>die</strong> früher unberührten Massen mobilisiert. Spontane Ausbrüche<br />

sind beim Anwachsen der Revolution unvermeidlich. Ohne sie hat es keine Revolution

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!