06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

veröffentlicht am 27. Juli 1924 in der Prawda Nr. 169.<br />

<strong>Lenin</strong>, Briefe 1914 – 1917, Band IV, Seite 399<br />

Zweitens werden wir wie bisher unsere eigene Partei bilden und u n b e d i n g t <strong>die</strong><br />

legale Arbeit mit der illegalen verbinden.<br />

Keinesfalls wieder nach dem Muster der II. Internationale ! Keinesfalls zusammen<br />

mit Kautsky ! Unbedingt ein revolutionäres Programm und eine revolutionäre Taktik<br />

(Elemente dafür finden sich bei Karl Liebknecht, <strong>die</strong> der SLP in Amerika, bei den<br />

holländischen Marxisten usw.) und unbedingt eine Verbindung von legaler und illegaler<br />

Arbeit, Republikanische Propaganda, Kampf gegen den Imperialismus, nach wie vor<br />

revolutionäre Propaganda und Agitation und Kampf mit dem Ziel der proletarischen<br />

<strong>Weltrevolution</strong><br />

und der Eroberung der Macht durch <strong>die</strong> „Sowjets der Arbeiter-<br />

deputierten“ ( und nicht durch kadettische Gauner).[ hervorgehoben von der Komintern<br />

(SH) ]<br />

Geschrieben im Juli 1916<br />

Die Ergebnisse der Diskussion <strong>über</strong> <strong>die</strong><br />

Selbstbestimmungsrecht<br />

veröffentlicht im Oktober 1916 im „Sbornik Sozial-Demokrata“ , Nr. 1.<br />

<strong>Lenin</strong>, Werke, Band 22, Seite 326 - 368<br />

Es ist klar, dass <strong>die</strong> Konzentration auch durch Angliederung von Kolonien erfolgt.<br />

Der ökonomische Unterschied zwischen den Kolonien und den europäischen Völkern –<br />

wenigstens der Mehrzahl der letzteren – bestand früher darin, dass <strong>die</strong> Kolonien wohl in den<br />

Warenaustausch, aber noch nicht in <strong>die</strong> kapitalistische Produktion einbezogen wurden. Der<br />

Imperialismus hat hier Wandel geschaffen. Imperialismus bedeutete unter Anderem auch<br />

Kapitalexport. Die kapitalistische Produktion wird in immer beschleunigterem Tempo<br />

auch in <strong>die</strong> Kolonien verpflanzt. Sie aus ihrer Abhängigkeit vom europäischen<br />

Finanzkapital herauszureißen ist unmöglich. Vom militärischen Standpunkt wie auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!