06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übersetzer ] veranstalten. Offenbar ist das lediglich erst ein Anfang, aber es ist ein<br />

Anfang von ungewöhnlicher großer Tragweite. Es ist das der Anfang einer Umwälzung,<br />

<strong>die</strong> schwieriger, wesentlicher, radikaler, entscheidender ist als der Sturz der Bourgeoisie,<br />

denn das ist ein Sieg <strong>über</strong> <strong>die</strong> eigene Trägheit, <strong>über</strong> <strong>die</strong> eigene Undiszipliniertheit, <strong>über</strong><br />

den kleinbürgerlichen Egoismus, <strong>über</strong> <strong>die</strong>se Gewohnheiten, <strong>die</strong> der Fluch beladene<br />

Kapitalismus dem Arbeiter und Bauern als Erbe hinterlassen hat. Erst wenn <strong>die</strong>ser Sieg<br />

verankert sein wird, dann und nur dann wird <strong>die</strong> neue gesellschaftliche Disziplin, <strong>die</strong><br />

sozialistische Disziplin geschaffen sein, dann und nur dann wird eine Rückkehr zum<br />

Kapitalismus unmöglich, wird der Kommunismus wirklich unbesiegbar werden.<br />

[ hervorgehoben von der Komintern SH ]; (Seite 399)<br />

Was bedeutet aber "Aufhebung der Klassen"? Alle, <strong>die</strong> sich Sozialisten nennen,<br />

erkennen <strong>die</strong>ses Endziel des Sozialismus an, aber bei weitem nicht alle denken sich in seine<br />

Bedeutung hinein. Als Klassen bezeichnet man große Menschengruppen, <strong>die</strong> sich<br />

voneinander unterscheiden nach ihrem Platz in einem geschichtlich bestimmten System<br />

der gesellschaftlichen Produktion, nach ihrem (größtenteils in Gesetzen fixierten und<br />

formulierten) Verhältnis zu den Produktionsmitteln, nach ihrer Rolle in der<br />

gesellschaftlichen Organisation der Arbeit und folglich nach der Art der Erlangung und<br />

der Größe des Anteils am gesellschaftlichen Reichtum, <strong>über</strong> den sie verfügen. Klassen<br />

sind Gruppen von Menschen, von denen <strong>die</strong> eine sich <strong>die</strong> Arbeit einer andern aneignen<br />

kann infolge der Verschiedenheit ihres Platzes in einem bestimmten System der<br />

gesellschaftlichen Wirtschaft.<br />

Es ist klar, dass man zur völligen Aufhebung der Klassen nicht nur <strong>die</strong> Ausbeuter, <strong>die</strong><br />

Gutsbesitzer und <strong>die</strong> Kapitalisten, stürzen, nicht nur ihr Eigentum abschaffen muss, man<br />

muss auch sonst jedes Privateigentum an den Produktionsmitteln abschaffen, man muss<br />

sowohl den Unterschied zwischen Stadt und Land wie auch den Unterschied zwischen<br />

Hand- und Kopfarbeitern aufheben. Das ist ein sehr langwieriges Werk. Um es zu<br />

vollbringen, bedarf es eines gewaltigen Schritts vorwärts in der Entwicklung der<br />

Produktivkräfte, muss man den Widerstand der zahlreichen Überreste der<br />

Kleinproduktion <strong>über</strong>winden (einen oft passiven Widerstand, der besonders hartnäckig<br />

ist und sich besonders schwer <strong>über</strong>winden lässt), muss man <strong>die</strong> ungeheure Macht der<br />

Gewohnheit und Trägheit <strong>über</strong>winden, <strong>die</strong> <strong>die</strong>sen Überresten anhaftet. [ hervorgehoben<br />

von der Komintern SH ] (Seite 410 - 411)<br />

Anzunehmen, dass alle "Werktätigen" gleichermaßen zu <strong>die</strong>ser Arbeit fähig sind, wäre<br />

eine völlig hohle Phrase oder <strong>die</strong> Illusion eines vorsintflutlichen, vor-marxschen Sozialisten.<br />

Denn <strong>die</strong>se Fähigkeit ist nicht an sich gegeben, sondern sie erwächst historisch und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!