06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Zeitschrift „Proletarskaja Rewoluzija“ Nr. 7 (90)<br />

<strong>Lenin</strong>, gesammelte Werke, Band 23, Seite 199 – 209<br />

Und gerade deshalb, weil K. Liebknecht und O. Rühle in Deutschland <strong>die</strong> Spaltung<br />

nicht fürchteten, weil sie offen deren Notwendigkeit verkündeten (siehe den Brief von<br />

Rühle im „Vorwärts“ vom 12. Januar 1916) und nicht gezögert haben, sie durchzuführen, ist ihre<br />

Tätigkeit, trotz zahlenmäßiger Schwäche , von so gewaltiger Bedeutung für das<br />

Proletariat. Liebknecht und Rühle, das sind nur 2 gegen 108. Aber <strong>die</strong>se beiden vertreten<br />

Millionen von Menschen, <strong>die</strong> ausgebeuteten Massen, <strong>die</strong> <strong>über</strong>wiegende Mehrheit der<br />

Bevölkerung, <strong>die</strong> Zukunft der Menschheit, <strong>die</strong> Revolution, <strong>die</strong> von Tag zu Tag wächst und<br />

heranreift. [ hervorgehoben von der Komintern (SH) ] ; (Seite 204)<br />

Die wahrhaft revolutionären Internationalisten sind zahlenmäßig schwach ? Leeres<br />

Gerede ! Nehmen wir als Beispiel Frankreich im Jahre 1780 und Russland im Jahre 1900. Die<br />

bewussten und entschlossenen Revolutionäre – im ersten Fall Vertreter der Bourgeoisie, der<br />

revolutionären Klasse jener Epoche, und im zweiten Fall Vertreter der revolutionären Klasse der<br />

Gegenwart, des Proletariats – waren zahlenmäßig <strong>über</strong>aus schwach. Es waren ihrer so<br />

wenig, dass sie höchstens den 10 000. oder gar nur den 100 000. Teil der Klasse ausmachten.<br />

Aber einige Jahre später standen <strong>die</strong>se Wenigen, <strong>die</strong>selbe angeblich so verschwindend<br />

kleine Minderheit, an der Spitze der Massen, Warum ? Weil <strong>die</strong>se Minderheit wirklich <strong>die</strong><br />

Interessen <strong>die</strong>ser Massen vertrat, weil sie an <strong>die</strong> kommende Revolution glaubte, und weil<br />

sie bereit war, ihr aufopferungsvoll zu <strong>die</strong>nen.<br />

Zahlenmäßige Schwäche ? Aber seit wann machen <strong>die</strong> Revolutionäre ihre Politik<br />

davon abhängig, ob sie in der Mehrheit oder in der Minderheit sind ? Als unsere Partei im<br />

November 1914 <strong>die</strong> Notwendigkeit des Bruchs mit den Opportunisten [ siehe Werke, Band 21,<br />

Seite 11 – 21, <strong>die</strong> Redaktion ] verkündete und dabei erklärte, dass <strong>die</strong>ser Bruch <strong>die</strong> einzig<br />

richtige Antwort auf den Verrat der Opportunisten im August 1914 sein würde, da erschien<br />

<strong>die</strong>se Erklärung vielen nur sektiererische Überspanntheit von Menschen, <strong>die</strong> jeden<br />

Kontakt mit dem Leben und mit der Wirklichkeit verloren hatten. Seitdem sind zwei Jahre<br />

vergangen, und was sehen wir ? (Seite 205)<br />

Zwei Internationalen gibt es schon. Die eine von Semantik-Südekum-Hyndman-<br />

Plechanow und Co und <strong>die</strong> andere von K. Liebknecht, MacLean (..) , Höglund (..), den fünf<br />

Abgeordneten der Reichsduma (…) usw. Das ist auf der einen Seite <strong>die</strong> Internationale<br />

derjenigen, <strong>die</strong> ihren Regierungen dabei helfen, den imperialistischen Krieg zu führen ,<br />

und auf der anderen Seite <strong>die</strong> Internationale jener, <strong>die</strong> den revolutionären Kampf gegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!