06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und J. Smirnow verteidigen den Zarismus unter dem Vorwand der Vaterlandverteidigung<br />

(Deutschland drohe nämlich, „uns“ „mit der Macht des Schwertes“ Handelsverträge<br />

aufzuzwingen, während der Zarismus ja wohl nicht mit der Macht des Schwertes, der Knute und<br />

des Galgens das wirtschaftliche, politische und nationale Leben von neun Zehnteln der<br />

Bevölkerung Russlands erdrosselt hat und bis heute erdrosselt ! ), und sie rechtfertigen es,<br />

dass Sozialisten in reaktionäre bürgerliche Kabinette eintreten und heute Kriegskredite, morgen<br />

neue Rüstungen bewilligen ! Beim Nationalismus ist Plechanow gelandet, der seinen<br />

russischen Chauvinismus mit Franzosen-freundlichkeit bemäntelt, und auch Alexinski. Martow<br />

verhält sich, nach dem Pariser „Golos“ zu urteilen, in <strong>die</strong>ser Gesellschaft am anständigsten; er<br />

widerstrebt sowohl dem deutschen als auch dem französischen Chauvinismus, er wendet sich<br />

sowohl gegen den „Vorwärts“ als auch gegen Herrn Hyndman und gegen Maslow, aber er<br />

scheut sich, dem ganzen internationalen Opportunismus und seinem „einflussreichsten“<br />

Verteidiger, dem „Zentrum“ der deutschen Sozialdemokratie, entschlossen den Krieg zu<br />

erklären. Die Versuche, den freiwilligen Eintritt in den Heeres<strong>die</strong>nst als Verwirklichung<br />

sozialistischer Aufgaben hinzustellen (siehe <strong>die</strong> Erklärung einer Gruppe von russischen<br />

Freiwilligen in Paris, von Sozialdemokraten und Sozialrevolutionären, wie auch von polnischen<br />

Sozialdemokraten, von Leder u.a.) sind nur von Plechanow verteidigt worden. Die Mehrheit der<br />

Pariser Sektion unserer Partei hat <strong>die</strong>se Versuche verurteilt. Die Stellung des ZK unserer Partei<br />

ersehen <strong>die</strong> Leser aus dem Leitartikel der heutigen Nummer [siehe: Seite 11 – 21, Band 21:<br />

„Der Krieg und <strong>die</strong> russische Sozialdemokratie“ ] . Um zu erläutern, wie <strong>die</strong> Formulierung der<br />

Auffassungen unserer Partei zustande kam, müssen wir – zur Vermeidung von<br />

Missverständnissen – folgende Tatsache festhalten: Unter Überwindung ungeheurer<br />

Schwierigkeiten, mit denen <strong>die</strong> Wiederherstellung der durch den Krieg unterbrochenen<br />

organisatorischen Verbindung verknüpft war, arbeitete eine Gruppe von Mitgliedern unserer<br />

Partei zunächst „Thesen“ aus und ließ sie vom 6. bis 8. September neuen Stils unter den<br />

Genossen zirkulieren. Sie wurden dann durch Schweizer Sozialdemokraten zwei Mitgliedern<br />

der italienisch-schweizerischen Konferenz in Lugano (27. September) <strong>über</strong>mittelt. Erst Mitte<br />

Oktober gelang es, <strong>die</strong> Verbindung wieder herzustellen und den Standpunkt des ZK der Partei<br />

zu formulieren. Der Leitartikel <strong>die</strong>ser Nummer stellt <strong>die</strong> endgültige Redaktion der „Thesen“ dar.<br />

(Seite 24 - 25)<br />

Das ist, kurz geschildert, der Stand der Dinge in der europäischen und der<br />

russischen Sozialdemokratie. Der Zusammenbruch der Internationale ist eine Tatsache.<br />

Die Pressepolemik zwischen den französischen und den deutschen Sozialisten hat dafür<br />

endgültig den Beweis geliefert. Nicht nur <strong>die</strong> linken Sozialdemokraten (Mehring und <strong>die</strong> „Bremer<br />

Bürger-Zeitung“), sondern auch <strong>die</strong> gemäßigten Schweizer Blätter („Volksrecht“) haben das<br />

anerkannt. Kautskys Versuche, <strong>die</strong>sen Zusammenbruch zu vertuschen, sind eine feige<br />

Ausflucht. Und <strong>die</strong>ser Zusammenbruch ist eben der Zusammenbruch des Opportunismus, der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!