06.07.2013 Aufrufe

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

Lenin über die Weltrevolution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aber gerade den schonungslosen Kampf gegen <strong>die</strong> Richtungen des Opportunismus dar, nicht<br />

nur den ideologischen Kampf, sondern auch <strong>die</strong> Entfernung <strong>die</strong>ses hässlichen Geschwulst aus<br />

den Arbeiterparteien, den Ausschluss bestimmter Vertreter <strong>die</strong>ser dem Proletariat fremden<br />

Taktik aus den Organisationen, den vollständigen Bruch mit ihnen. Sie werden weder physisch<br />

noch politisch sterben, <strong>die</strong> Arbeiter aber werden mit ihnen brechen, sie in den Abgrund<br />

stoßen, wohin <strong>die</strong> Lakaien der Bourgeoisie gehören, und am Beispiel ihrer Fäulnis ein<br />

neues Geschlecht erziehen, richtiger gesagt: neue Armeen des Proletariats, <strong>die</strong> zum<br />

Aufstand fähig sind. ; [ hervorgehoben von der Komintern (SH) ] (Seite 360)<br />

1915<br />

Imperialismus und Sozialismus in Italien (Notiz)<br />

„Kommunist“, Nr. 1 / 2, 1915<br />

<strong>Lenin</strong>, Band 21, Seite 361 – 371<br />

Zur Beleuchtung der Fragen, vor <strong>die</strong> der gegenwärtige imperialistische Krieg den<br />

Sozialismus gestellt hat, ist es nicht unnütz, einen Blick auf verschiedene europäische<br />

Länder zu werfen, um <strong>die</strong> nationalen Modifikationen und <strong>die</strong> Einzelheiten des<br />

Gesamtbildes vom Grundlegenden und Wesentlichen unterscheiden zu lernen. Von der<br />

Seite, sagt man, sieht man besser. Je geringer <strong>die</strong> Ähnlichkeit zwischen Italien und Russland<br />

ist, um so interessanter ist es daher in mancher Beziehung, den Imperialismus und den<br />

Sozialismus in <strong>die</strong>sen beiden Ländern miteinander zu vergleichen. (Seite 361)<br />

Kolonialpolitik und Imperialismus sind keineswegs krankhafte und heilbare<br />

Auswüchse des Kapitalismus, sondern unvermeidliche Konsequenz der Grundlagen des<br />

Kapitalismus. (Seite 362)<br />

Sache der Bourgeoisie ist es, für Privilegien und Vorrechte ihres nationalen Kapitals zu<br />

kämpfen und das Volk oder das gemeine Volk (mit Hilfe Labriolas und Plechanows) irre zu<br />

führen, indem sie den imperialistischen Kampf um das „Recht“, andere auszuplündern, für<br />

einen nationalen Befreiungskampf ausgibt. (Seite 363)<br />

Die Frage ist kategorisch gestellt, und man muss anerkennen, dass der europäische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!