24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Die erstmalige E<strong>in</strong>führung von neuen Spitzentechnologien wird mit bis zu 50<br />

Prozent für kle<strong>in</strong>e Unternehmen, bis zu 40 Prozent für mittlere Unternehmen<br />

und mit bis zu 30 Prozent für große Unternehmen gefördert.<br />

- Forschungschecks: Unterstützung des Know-How-Transfers von Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen für e<strong>in</strong>e kurze Zeitspanne<br />

zwischen Invention und Innovation beziehungsweise Markte<strong>in</strong>führung.<br />

- Thür<strong>in</strong>gen-Stipendium: Unterstützung von Studenten und Doktoranden über<br />

Werkstipendien (LEG Thür<strong>in</strong>gen o.J.:o.S.).(TMWTA 2007:31).<br />

Die geförderten Investitionsvolum<strong>in</strong>a im verarbeitenden Gewerbe von 1991-2006 dif-<br />

ferenziert nach Städten und Geme<strong>in</strong>den legt die Konzentration der Mittel auf die<br />

Zentren offen, wo sich neben Urbanisations- und Lokalisationsvorteilen auch der<br />

Wissensaustausch der Innovationsakteure (Hochschulen) durch räumliche Nähe<br />

leichter realisieren lassen.<br />

Die Cluster<strong>in</strong>itiativen konzentrieren sich auf 8 <strong>Zukunftsfelder</strong>:<br />

- BioInstrumente Jena / BioRegio<br />

Mit der Gründung der BioRegio-Vere<strong>in</strong>igung wird <strong>in</strong> Jena seit 1995 das Clus-<br />

terkonzept umgesetzt. Insgesamt nahezu 50 Unternehmen mit fast 1.000 Be-<br />

schäftigten s<strong>in</strong>d am Standort ansässig. Die Wissenschaft am Standort pflegt<br />

e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tensiven Wissensaustausch mit der regionalen Wirtschaft. E<strong>in</strong> Vorteil<br />

des Jenenser Clusters ist das Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmal Bio<strong>in</strong>strumente.<br />

- Automotive Thür<strong>in</strong>gen (AT)<br />

Das Cluster verb<strong>in</strong>det 103 Unternehmen, Forschungse<strong>in</strong>richtungen und Hoch-<br />

schulen mit weiteren E<strong>in</strong>richtungen mit dem Ziel, die Automobilzulieferunter-<br />

nehmen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen zu stärken (LEG THÜRINGEN MBH o.J.:o.S.). Zu Beg<strong>in</strong>n<br />

des Jahres 2008 wies diese Branche <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen circa 21.400 Beschäftigte<br />

auf und erwirtschaftete e<strong>in</strong>en Umsatz von rund 2,4 Mrd. Euro (AUTOMOTIVE<br />

THÜRINGEN E.V. o.J.:o.S.)<br />

- Mediencluster Thür<strong>in</strong>gen e.V. (MCT)<br />

Ziel dieses Clusters ist es, die Kompetenzen se<strong>in</strong>er Mitgliedsunternehmen zu<br />

bündeln und die kle<strong>in</strong>en und mittelständischen Unternehmen der thür<strong>in</strong>gi-<br />

schen Medienbranche für den globalen Markt konkurrenzfähig zu machen.<br />

Das Mediencluster Thür<strong>in</strong>gen wird durch das Thür<strong>in</strong>ger M<strong>in</strong>isterium für Wirt-<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!