24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wachstumsimpulse <strong>in</strong> Altbranchen aussenden. Der zweite Komplex be<strong>in</strong>haltet etab-<br />

lierte Branchen, die durch Innovationen neue technologische Entwicklungspfade<br />

e<strong>in</strong>schlagen: Gesundheitswirtschaft, Optik sowie Informations- und Kommuni-<br />

kationstechnologie.<br />

Die Analyse zielt darauf ab, Voraussetzungen und Positionen der neuen Länder <strong>in</strong><br />

den 6 ausgewählten <strong>Zukunftsfelder</strong>n, falls aufgrund der <strong>in</strong>trasektoralen Heterogenität<br />

erforderlich <strong>in</strong> spezifischen Teilsegmenten, zu identifizieren und zwar nach Stärken<br />

und Schwächen, Chancen und Risiken. Das Zukunftsfeld Energie- und Umwelttech-<br />

nologien wurde an den Anfang der Analyse gestellt, da die Lösung der anstehenden<br />

Energie- und Umweltprobleme Grundvoraussetzung für weiteres sozioökonomisches<br />

Wachstum <strong>in</strong> allen anderen <strong>Zukunftsfelder</strong>n ist. Die herausragende Bedeutung von<br />

Energie- und Umwelttechnologien auf der politischen Agenda rechtfertigt die sehr<br />

ausführliche Analyse von drei ausgesprochen dynamischen energetischen Wach-<br />

stumsmärkten: Biodiesel, W<strong>in</strong>dkraft und Solarenergie.<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!