24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsches Zentrum für Luft- und<br />

Raumfahrt e. V. (DLR) - Kompetenzzentrum<br />

für Optische Informationssysteme<br />

und Raumfahrtsystemtechnik<br />

(OR)<br />

Max-Born-Institut für Nichtl<strong>in</strong>eare<br />

Optik und Kurzzeitspektroskopie<br />

(MBI)<br />

OpTec Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> (Op-<br />

TecBB) e.V.<br />

NanOp<br />

Kompetenzzentrum Optik-<br />

Rathenow<br />

Zentrum für Photonik und optische<br />

Technologien, Adlershof<br />

Technologie- und Gründerzentrum<br />

Havelland<br />

Quelle: eigene Erhebung.<br />

Systemen zu untersuchen und zu bee<strong>in</strong>flussen.<br />

Die E<strong>in</strong>richtung Optische Informationssysteme des DLR-<br />

Instituts für Robotik und Mechatronik befasst sich mit der<br />

Konzeption, der Entwicklung, der Kalibration, dem E<strong>in</strong>satz<br />

und dem Betrieb von optischen Sensorsystemen für Anwendungen<br />

<strong>in</strong> der Raumfahrt und im Verkehr.<br />

Das MBI betreibt Grundlagenforschung auf dem Gebiet der<br />

nichtl<strong>in</strong>earen Optik und Kurzzeitdynamik bei der Wechselwirkung<br />

von Materie mit Laserlicht und verfolgt daraus resultierende<br />

Anwendungsaspekte. Es entwickelt und nutzt<br />

hierzu ultrakurze und ultra<strong>in</strong>tensive Laser und laserbasierte<br />

Kurzpuls-Lichtquellen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em breiten Spektralgebiet <strong>in</strong><br />

Verb<strong>in</strong>dung mit Methoden der nichtl<strong>in</strong>earen Spektroskopie.<br />

OpTec Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> (OpTecBB) e.V. ist e<strong>in</strong>e Initiative<br />

von Firmen und wissenschaftlichen E<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

und <strong>Brandenburg</strong>, die geme<strong>in</strong>same Wege zur Erschließung<br />

und Nutzung der optischen Technologien gehen wollen.<br />

NanOp ist das nationale Netzwerk für Firmen die mit Nanaostrukturen,<br />

nanoanalytischen Technologien und Optoelektronik<br />

arbeiten. In diesem Netzwerk engagieren sich sowohl<br />

kle<strong>in</strong>e wie auch größere Firmen und verschiedene Forschungs<strong>in</strong>stitute.<br />

Rathenower Unternehmen und regionale Körperschaften<br />

gründeten 1998 mit Unterstützung der brandenburgischen<br />

Landesregierung die Interessengeme<strong>in</strong>schaft "Kompetenzzentrum<br />

Optik Rathenow" mit dem Ziel, den Standort Rathenow<br />

als traditionsreiches Zentrum der Fe<strong>in</strong>mechanik und<br />

Optik zu fördern und wieder zur national und <strong>in</strong>ternational<br />

anerkannten "Stadt der Optik“ zu entwickeln.<br />

Technologiepark mit folgenden Schwerpunkten:<br />

Lasertechnik, <strong>in</strong>klusive Lasermediz<strong>in</strong>technik<br />

Optoelektronik<br />

Technische Optik<br />

Optische, Elektronenstrahl- und Röntgen-Analytik<br />

Technologiepark mit folgenden Schwerpunkten:<br />

Photonic<br />

Automatisierungstechnik<br />

Meßtechnik<br />

Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Elektrotechnik<br />

Elektronik<br />

Im Gegensatz zur Optischen Industrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen, die mit Jena über e<strong>in</strong> starkes<br />

Zentrum verfügt, verteilen sich die Aktivitäten <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und <strong>Brandenburg</strong> vor allem<br />

auf zwei Standorte: Berl<strong>in</strong> Adlershof und Rathenow (<strong>Brandenburg</strong>).<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!