24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kehrstelematik verb<strong>in</strong>det moderne Informations-, Kommunikations- und<br />

Leittechnologie zu neuen Lösungen für Verkehrs<strong>in</strong>formationen und<br />

Verkehrsmanagement.<br />

o Der Austausch mediz<strong>in</strong>ischer Daten wie Labordaten oder Röntgenbil-<br />

dern über Computer <strong>in</strong> gesicherten Netzwerken zählt zu typischen An-<br />

wendungen <strong>in</strong> der Mediz<strong>in</strong>telematik. Perspektivisch wird es <strong>in</strong> der Me-<br />

diz<strong>in</strong> und der Telemediz<strong>in</strong>, als e<strong>in</strong>em verwandten Konzept, jedoch um<br />

mehr als den re<strong>in</strong>en Datenaustausch gehen. Das mediz<strong>in</strong>ische Handeln<br />

könnte sich durch diese Möglichkeiten zukünftig bedeutend verändern.<br />

Leitvision: die Expertise zum Patienten statt des Patienten zur Experti-<br />

se.<br />

- Chiptechnologie-Speicherkarten (Gesundheitskarte)<br />

o Anwendungssoftware: Immer komplexere, unternehmens- und bran-<br />

chenübergreifende, geografisch verteilte Wertschöpfungsketten und<br />

des E<strong>in</strong>satzes des Internets als Arbeitsplattform besitzen Anwendungs-<br />

software und Prozessmanagement enorme Entwicklungspotentiale.<br />

(BITKOM 2005)<br />

Als ostdeutsche Standorte mit Potential im IuK-Sektor können Berl<strong>in</strong>- <strong>Brandenburg</strong><br />

und Dresden (Silicon-Saxony) bezeichnet werden.<br />

Region Berl<strong>in</strong>- <strong>Brandenburg</strong><br />

Berl<strong>in</strong> bildet das Zentrum der IuK-Region Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong>. Neben Hamburg, Köln<br />

und München ist die Stadt e<strong>in</strong>er der bedeutendsten Medien-, Kommunikations- und<br />

IT-Standorte <strong>in</strong> Deutschland. Auch im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich genießt Berl<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle. Se<strong>in</strong>e enorme politische Bedeutung, die lange Tradition als Produkti-<br />

onsstätte für TV- und K<strong>in</strong>oproduktionen und nicht zuletzt se<strong>in</strong>e Magnetwirkung auf<br />

kreative Köpfe machen Berl<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em Standort mit besten Wachstumsaussichten<br />

im Mediensektor. Se<strong>in</strong>e breit aufgestellte Forschungslandschaft bildet e<strong>in</strong>e der be-<br />

sondere Stärken des Standorts. So verfügt die IuK-Gruppe des Fraunhofer Insti-<br />

tuts, e<strong>in</strong> Zusammenschluss von 17 Forschungse<strong>in</strong>richtungen, über das größte<br />

europäische Netzwerk für anwendungsorientierte Forschung auf diesem Gebiet.<br />

Damit stellt die Region e<strong>in</strong>en Anziehungspunkt für hochqualifizierte Arbeitskräfte <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em auch langfristig wachsenden Wirtschaftszweig dar. Vor dem H<strong>in</strong>tergrund, dass<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!