24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2007b: Jahreswirtschaftsbericht<br />

2007. Potsdam<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2007c: Wirtschaftsförderung im<br />

Land <strong>Brandenburg</strong>. Potsdam<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt 2005: Innovationen. Schwer-<br />

punkt der Wirtschaftspolitik<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt 2007: Jahreswirtschaftsbericht<br />

2007. Magdeburg<br />

M<strong>in</strong>isterium für Wissenschaft, Forschung und Kultur das Landes <strong>Brandenburg</strong> 2007:<br />

Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land <strong>Brandenburg</strong>. Potsdam<br />

Nelles, M.; Gienapp, Chr. (Hrsg.) (2007): 1. Rostocker Bioenergieforum. Bioenergie-<br />

land Mecklenburg-Vorpommern, 24. und 25.10.2007, Universität Rostock, Ag-<br />

rar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Rostock, Bd.5.<br />

OECD (Hrsg.) (2007a): Stay<strong>in</strong>g Competitive <strong>in</strong> the Global Economy. Paris<br />

OECD (Hrsg.) (2007b): Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2007/1, Nr. 81, Paris<br />

OECD (Hrsg.) (2007c): Reviews of Regional Innovation, Globalisation and Regional<br />

Economy. Can OECD Regions Compete In Global Industries? Paris<br />

OPTECHBB OPTECH-Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> e.V. 2006: Masterplan für das Kompe-<br />

tenzfeld Optische Technologien. Berl<strong>in</strong>.<br />

OPTECH-Berl<strong>in</strong>-<strong>Brandenburg</strong> e.V. (Hrsg.) (2004): Zukunft durch Optische Technolo-<br />

gien. Konzeption für e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>novativen Technologieschwerpunkt <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> und<br />

<strong>Brandenburg</strong>. Berl<strong>in</strong><br />

OPTONET (Hrsg.) (2007): Die Optische Industrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen. Hightech-Branche<br />

weiter auf Wachstumskurs. Jena<br />

Ossenkopf, B. 2004: Evaluierung und Weiterentwicklung der Netzwerkstrategie des<br />

Freistaates Sachsen. Karlsruhe<br />

Palmer, A. et al. (2006): Foresight 2020 - Economic, <strong>in</strong>dustry and corporate trends,<br />

The Economist Intelligence Unit, OECD. London<br />

Pasternack, P. (2007): Forschungslandkarte Ostdeutschland. Sonderband "die<br />

hochschule" 2007. Wittenberg<br />

Potočnik, J. (2006): Research and the structur<strong>in</strong>g of the Lisbon vision<br />

(SPEECH/07/274), erhältlich:<br />

http://www.europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=SPEECH/07/2<br />

74&format=PDF&aged=1&language=EN&guiLanguage=en.<br />

XXIV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!