24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 47: Anteil des potentiellen Jahresenergieertrags aus WEA am Nettostromverbrauch<br />

nach Bundesländern <strong>in</strong> %<br />

- Auch wenn die <strong>in</strong>stallierte W<strong>in</strong>denergieleistung 2002 ihren Höhepunkt erzielte<br />

und seitdem mit Ausnahme von 2006 rückläufige Trends <strong>in</strong>nerhalb Deutsch-<br />

lands zu verzeichnen s<strong>in</strong>d, profitieren die deutschen Unternehmen von ihrem<br />

First-Mover-Vorsprung und erobern zunehmend Marktanteile im Ausland.<br />

74% der deutschen Produktion geht <strong>in</strong> den Export. Zum Vergleich: die<br />

deutsche Exportwirtschaft erzielt 42% (StaBA 2008). Das Exportwachstum <strong>in</strong><br />

der W<strong>in</strong>denergiebranche ist e<strong>in</strong> gigantischer Erfolg. Die größten Märkte liegen<br />

<strong>in</strong> den USA, Indien, Spanien, Ch<strong>in</strong>a, Frankreich. Unter den weltweiten Anbie-<br />

tern existieren z. Z. 10 fokale Unternehmen.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!