24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsschwerpunkte<br />

Im Folgenden werden die Schwerpunktsetzungen v. a. der öffentlichen Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen genutzt, um weitere Anhaltspunkte für ostdeutsche <strong>Zukunftsfelder</strong><br />

identifizieren zu können. Aus Effizienzgründen wird auf Ergebnisse e<strong>in</strong>er Analyse zur<br />

ostdeutschen Forschungslandschaft von PASTERNACK (2007) zurückgegriffen, die<br />

fünf Schwerpunkte identifiziert:<br />

- Lebens- und Biowissenschaften / Biotechnologie,<br />

- Umwelt- und Agrarforschung,<br />

- IuK-Forschung,<br />

- Physikalische und Energie-Forschung,<br />

- Material- und Werkstoffforschung.<br />

Lebens-/Biowissenschaften und IuK s<strong>in</strong>d als Forschungsschwerpunkte <strong>in</strong> den ost-<br />

deutschen Hochschulen am stärksten vertreten (vgl. Abb. 20). Aufgrund der zuvor<br />

beschriebenen großen Bedeutung von Hochschulen für das ostdeutsche Innovati-<br />

onssystem, s<strong>in</strong>d ihre Schwerpunkte für die zukünftigen regionalen Entwicklungspro-<br />

zesse von entscheidender Bedeutung. Sie bestimmen die zukünftige thematische<br />

Entwicklung der regionalen Innovationscluster.<br />

Die Gegenüberstellung, der Ergebnisse aus dem Patentportfolio zu Technologiefel-<br />

dern und der Pasternack-<strong>Studie</strong> zu Forschungsschwerpunkten zeigt folgende<br />

Schnittmengen auf:<br />

- Lebenswissenschaften/Biotechnologie (Gesundheit / Pharmazie),<br />

- Energie (Biomasse),<br />

- Optik, Messen, Steuern (Physik),<br />

- IuK (Elektrotechnik),<br />

- Werkstoffe (Querschnittsfeld – ke<strong>in</strong>e eigenen Patente),<br />

- Umwelt (Querschnittsfeld – ke<strong>in</strong>e eigenen Patente).<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!