24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Produktportfolio der Optischen Industrie Thür<strong>in</strong>gens ist recht breit gefächert und<br />

lässt sich im Wesentlichen nach den folgenden Arbeitsschwerpunkten kategorisieren<br />

(OPTONET 2007: 12):<br />

- Optik/Mechanik (43% der Beschäftigten und 40% des Umsatzes)<br />

- Messtechnik/Sensorik (24% der Beschäftigten und 19% des Umsatzes)<br />

- Optoelektronik (13% der Beschäftigten und 17% des Umsatzes)<br />

- Mikro-/Faseroptik (7% der Beschäftigten und 9% des Umsatzes)<br />

- Laser/Strahlquellen (10% der Beschäftigten und 8% des Umsatzes)<br />

Abbildung 80: Wichtige Kennzahlen der Optischen Industrie <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen 2006/2007<br />

Unternehmen (2007) 162<br />

Umsatz (gerundet / 2006) 2,05 Mrd. Euro<br />

Umsatzanteil für FuE 10%<br />

Exportanteil am Umsatz 59%<br />

Pro-Kopf-Umsatz 175.000 Euro<br />

Beschäftigte (<strong>in</strong>kl. Zeitarbeit / 2007) 11.705<br />

Anteil der Beschäftigten mit Hoch-<br />

bzw. Fachhochschulabschluss<br />

Beschäftigte <strong>in</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

(branchenbezogen - universitär und außeruniversitär)<br />

Quelle: OPTONET 2007<br />

166<br />

41%<br />

800<br />

Durchschnittliche Betriebsgröße 72 Beschäftigte<br />

Auszubildende 470<br />

Ausbildungsquote 4%<br />

Umsatzprognose 2010 + 10% p.a.<br />

Personalstandsprognose 2010 + 5% p.a.<br />

Das Zentrum der optischen Industrie ist Jena (vgl. Abbildung 81). Mehr als die Hälfte<br />

der Optikunternehmen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Stadt und ihrem Umland angesiedelt. Sowohl be-<br />

zogen auf die Beschäftigten als auch auf das Umsatzvolumen ist e<strong>in</strong> Großteil der<br />

Branche <strong>in</strong> Jena bzw. im Saale-Holzland-Kreis konzentriert. E<strong>in</strong> weiteres vergleich-<br />

sweise kle<strong>in</strong>es regionales Zentrum hat sich um den Standort Ilmenau gebildet.<br />

Forschung und Entwicklung spielen <strong>in</strong> der optischen Industrie e<strong>in</strong>e herausragende<br />

Rolle. In e<strong>in</strong>er Befragung von Optikunternehmen <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen (OPTONET 2007: 17)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!