24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 17: Anteil hoch qualifizierter Beschäftigter an allen Beschäftigten 2004<br />

Quelle: BBR INKAR 2006, Berechnung und Darstellung HIE-RO.<br />

Patente s<strong>in</strong>d als Vorstufe neuer Produkte e<strong>in</strong> wichtiger Output des Innovationspro-<br />

zesses und bieten zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en Anhaltspunkt zur E<strong>in</strong>schätzung der Innovations-<br />

fähigkeit. Abbildung 18 zeigt die Patentanmeldungen 2005 je 100.000 E<strong>in</strong>wohner. Es<br />

wird deutlich, dass bis auf wenige Regionen, die Patent<strong>in</strong>tensität <strong>in</strong> Ostdeutschland<br />

weit unterdurchschnittlich ist. Nur die Metropolregion Berl<strong>in</strong> sowie Regionen <strong>in</strong> Thü-<br />

r<strong>in</strong>gen und Sachsen weisen durchschnittliche bis überdurchschnittliche Werte auf.<br />

Wie zu erwarten, korreliert dieses Ergebnis mit der regionalen Verteilung, sowohl fi-<br />

nanzieller FuE-Aufwendungen als auch mit der Verteilung von hoch qualifizierten Be-<br />

schäftigten.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!