24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 42: Anbauflächen für Raps 2003 und 2006 sowie Entwicklung der Anbauflächen von<br />

2003 bis 2006, Flächenanteil an der W<strong>in</strong>terrapsanbaufläche Deutschlands 2006<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt 2007, Darstellung: Eich-Born und Mendler<br />

Hier<strong>in</strong> zeigt sich e<strong>in</strong>e deutliche Spezialisierung der Landwirtschaft, die sich ebenfalls<br />

<strong>in</strong> der Verstandortung von Biokraftstoffanlagen niederschlägt: 70% der neu errichte-<br />

ten Anlagen haben ihren Standort <strong>in</strong> Ostdeutschland. Strukturfördermittel boten An-<br />

reize <strong>in</strong> Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er garantierten Steuerbefreiung bis 2009. Weiterer Pull-<br />

Faktor war der damals noch niedrige Rohstoffpreis, der zeitgleich mit hohen Diesel-<br />

preisen als Push-Faktor das Markte<strong>in</strong>trittsrisiko senkte. Mit den neuen Anlagen ist die<br />

Biodieselproduktion <strong>in</strong> Deutschland exorbitant <strong>in</strong> die Höhe geschnellt bis 2005. Ab-<br />

bildung 43 zeigt das Dilemma ab 2006: Überkapazitäten.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!