24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tig Beschäftigte. Damit liegt Berl<strong>in</strong> auf Platz zwei h<strong>in</strong>ter München. In der Mu-<br />

sikwirtschaft ist Berl<strong>in</strong> sogar vorn positioniert. Mit 1,1 Mrd. Euro werden 60%<br />

des Branchenumsatzes <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> erwirtschaftet. In den 1.500 Unternehmen<br />

(<strong>in</strong>kl. Selbständiger) arbeiten 5.700 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.<br />

Insgesamt erwirtschaften 20.000 zumeist kle<strong>in</strong>e und mittlere Unternehmen der<br />

Kreativwirtschaft e<strong>in</strong>en Umsatz von 8,8 Mrd. Euro und stehen für über 90.000<br />

sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Der Sektor ist u. a.<br />

durch se<strong>in</strong>e sehr kle<strong>in</strong>teilige Struktur und die höchste Dichte an selbstständi-<br />

gen Kulturschaffenden <strong>in</strong> Deutschland geprägt. Die Koord<strong>in</strong>ierungsaufgaben<br />

werden durch das Netzwerk „Projekt Zukunft“ übernommen (Clustermanage-<br />

ment).<br />

- Gesundheitswirtschaft Berl<strong>in</strong>: Den technologischen Kern bilden die Kompe-<br />

tenzfelder Biotechnologie und Mediz<strong>in</strong>technik, während die Optischen Techno-<br />

logien zum Teil e<strong>in</strong>gebunden s<strong>in</strong>d. Das Cluster umfasst aber die gesamte<br />

Kompetenz <strong>in</strong> der mediz<strong>in</strong>ischen Wissenschaft, Krankenversorgung und Pfle-<br />

ge. Zu den größten Arbeitgebern <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> zählen die Charité - Universitätsme-<br />

diz<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> (Platz 2 mit 15.000 Beschäftigten), die Vivantes-Kl<strong>in</strong>iken (Platz 6<br />

mit 12.000 Beschäftigten), die HELIOS-Kl<strong>in</strong>iken (Platz 22 mit 3.710 Beschäf-<br />

tigten), das Sankt Gertrauden-Krankenhaus (Platz 45 mit 1.080 Beschäftig-<br />

ten). Schon Ende 2005 wurde e<strong>in</strong> Clustermanagement etabliert.<br />

- Mobilität und Verkehr: Dieses Cluster entwickelt sich im Umfeld der Ver-<br />

kehrstechnologie. Darüber h<strong>in</strong>aus werden noch die Felder Logistik und Ver-<br />

kehrsdienstleistungen e<strong>in</strong>bezogen. E<strong>in</strong> Clustermanagement ist angestrebt.<br />

Forschungslandschaft<br />

Die Region Berl<strong>in</strong> ist durch e<strong>in</strong>e außerordentliche Konzentration von Wissenschafts-<br />

und Forschungse<strong>in</strong>richtungen geprägt:<br />

- 16 Hochschulen<br />

- 5 Forschungszentren der Helmholtz-Gesellschaft<br />

- 6 Institute der Max-Planck-Gesellschaft<br />

- 3 E<strong>in</strong>richtungen der Fraunhofer-Gesellschaft<br />

- 9 Institute der Wissenschaftsgeme<strong>in</strong>schaft Gottfried Wilhelm Leibniz<br />

- weitere Landese<strong>in</strong>richtungen und vom Land f<strong>in</strong>anziell geförderte Forschungs-<br />

e<strong>in</strong>richtungen<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!