24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2.4. Zukunftsfeld Nanotechnologie<br />

„Die Nanotechnologie wird unser Leben <strong>in</strong> nicht ger<strong>in</strong>gerem Maße revolutionieren als<br />

es die Mikroelektronik im letzten halben Jahrhundert getan hat. Nur die, die sich jetzt<br />

engagieren, werden diejenigen se<strong>in</strong>, die die zukünftige Entwicklung bestimmen.“ (H.<br />

Rohrer, Nobelpreisträger Physik 1986) 21 .<br />

Gegenstand der Nanotechnologie ist die Herstellung, Untersuchung und Anwendung<br />

von funktionalen Strukturen, deren Abmessung im Bereich unter e<strong>in</strong>hundert Nanome-<br />

tern liegen. E<strong>in</strong> Nanometer bezeichnet den millionsten Teil e<strong>in</strong>es Millimeters. Es han-<br />

delt sich somit um Strukturen, die im Vergleich zum menschlichen Haar fünfzigtau-<br />

sendmal kle<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d. (BMBF 2002)<br />

Abbildung 71: Anwendungen der Nanotechnologie<br />

Quelle: LUTHER, MALANOWSKI 2004.<br />

Die Nanotechnologie ist dabei e<strong>in</strong>e Querschnittstechnologie, die nicht e<strong>in</strong>er bestimm-<br />

ten Branche oder Wissenschaft zugeordnet werden kann. Im Gegenteil, neue tech-<br />

nologische Plattformen und Produkte entstehen erst durch die Komb<strong>in</strong>ation von z. B.<br />

21 Rohrer, H. zitiert nach STILLER 2005.<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!