24.08.2013 Aufrufe

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

Studie "Zukunftsfelder in Ostdeutschland" - ESF in Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovationsbeauftragter Sachsen-Anhalt 2006: Bericht des Innovationsbeauftragten<br />

der Landesregierung über die Schwerpunkte der Innovationspolitik des Lan-<br />

des Sachsen-Anhalt 2002 bis 2006. Magdeburg<br />

Institut der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.) (2007): Deutschlands Zukunftsbranchen.<br />

Empirische Bestandsaufnahme und Ableitung e<strong>in</strong>es Rank<strong>in</strong>gs. Köln<br />

Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (Hrsg.) (2003): Die Optische Industrie <strong>in</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen – Zukunftsperspektive und Beschäftigungsentwicklung. Jena<br />

Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (Hrsg.) (2006): Potenziale und Beiträge<br />

ostdeutscher Hochschulen und Forschungse<strong>in</strong>richtungen bei der Entwicklung<br />

regionaler Innovationspotenziale am Beispiel von Clusterbildungsprozessen<br />

im mitteldeutschen Raum. Zwischenbericht. Jena<br />

Investitionsbank des Landes <strong>Brandenburg</strong> 2006: Geschäftsbericht 2006. Starke<br />

Städte <strong>in</strong> <strong>Brandenburg</strong>. Potsdam<br />

Investitionsbank Sachsen-Anhalt 2006: Geschäftsbericht 2006. Magdeburg<br />

Jordan, C.(2006): „War die De<strong>in</strong>dustrialisierung Ostdeutschlands e<strong>in</strong>e Folge der Pri-<br />

vatisierungspolitik?“. Berl<strong>in</strong>.<br />

Kammradt, S.; Röser A. 2008: Der Standort <strong>Brandenburg</strong> im Vergleich. Potsdam<br />

Kawka, Rupert (2003): Strukturschwache Räume als Standort der IuK-Branche. Das<br />

Beispiel Sachsen-Anhalt. In: Wirtschaft im Wandel, 3 (9.) 2003, Halle<br />

Komar, W. (2002): Neue Branchen <strong>in</strong> Ostdeutschland - Der Entwicklungsstand im<br />

Bereich der modernen Biotechnologie <strong>in</strong> Sachsen- Anhalt. In: Wirtschaft im<br />

Wandel, H. 16 (8) 2002, Halle<br />

Kommission der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften (2007): Mitteilung der Kommission<br />

an den rat, das europäische Parlament, den europäischen wirtschafts- und So-<br />

zialausschuss und den Ausschuss der Regionen zur Halbzeitüberprüfung der<br />

Strategie für Biowissenschaften und Biotechnologie, KOM(2007) 175 endgültig,<br />

Brüssel, den 10.4.2007<br />

Kommission der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaften (2005): Arbeitsdokument der Kom-<br />

missionsdienststellen: Europäische Industrie: Sektorenüberblick, Brüssel<br />

Konack, T.; Herrmann-Koitz, C.; Dr. Horlamus, W. 2007: Wachstumsdynamik und<br />

strukturelle Veränderungen der FuE-Potenziale im Wirtschaftssektor der neu-<br />

en Bundesländer. Forschungsbericht im Auftrag des BMBF. Berl<strong>in</strong><br />

XXII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!